piwik no script img

■ Reformer führt RegierungsparteiIndonesien: Suharto verliert letztes Parteiamt

Jakarta (dpa) – Knapp zwei Monate nach dem erzwungenen Rücktritt des langjährigen indonesischen Präsidenten Suharto hat seine Regierungspartei Golkar am Samstag einen Reformpolitiker zum neuen Vorsitzenden gewählt. In einer Kampfabstimmung setzte sich Staatsminister Akbar Tanjung, Leiter der Staatskanzlei des neuen Präsidenten B. J. Habibie, in Jakarta bei einem Sonderparteitag gegen den ehemaligen Verteidigungsminister Edi Sudradjat durch. Für Tanjung stimmten die Delegationen aus 17 der 27 indonesischen Provinzen. Es war die erste geheime Vorstandswahl in der Parteigeschichte. Als Spitzengremium der Golkar wirkt künftig ein 134köpfiger Exekutivrat. Gleichzeitig schafften die Delegierten den noch von Suharto geleiteten mächtigen Ältestenrat der Golkar ab.

Dadurch verlor der 77jährige sein letztes Parteiamt. Die Golkar zog damit einen Schlußstrich unter die Ära Suharto, für dessen 32 Jahre währendes Regime sie die wichtigste Stütze war.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen