Referendum in Katalonien: Unabhängigkeit hat wenig Fans
Bei einem nicht bindenden Referendum begrüßen 94,7 Prozent die Unabhängigkeit Kataloniens vom spanischen Königreich. Aber die Wahlbeteiligung lag nur bei 27 Prozent.
MADRID taz | Das von der Bürgerinitiative Catalunya Decideix ("Katalonien entscheidet") durchgeführte Referendum sollte ein Fest der Unabhängigkeitsbewegung Kataloniens werden. Doch das Ergebnis der unverbindlichen Abstimmungen in 166 Gemeinden der nordostspanischen Autonomieregion rund um Barcelona fiel nicht so klar aus, wie von den Organisatoren erwartet. Zwar sagten 94,7 Prozent am Sonntag "Ja" zur Unabhängigkeit Kataloniens vom spanischen Königreich, doch war die Wahlbeteiligung alles andere als überzeugend.
Laut Veranstalter fanden knapp 200.000 der 700.000 wahlberechtigten Einwohner der betroffenen Gemeinden den Weg an die Urnen. Das sind 27 Prozent. Und das, obwohl Catalunya Decideix hauptsächlich nationalistische Hochburgen ausgesucht hatte. In größeren Orten rings um die katalanische Hauptstadt Barcelona fiel die Beteiligung sogar noch niedriger aus. So stimmten in Vilanueva i la Geltrú, einer Kleinstadt mit 62.000 Einwohnern, gerade einmal 15,7 Prozent ab.
Dennoch sprechen die Organisatoren von einem Erfolg. "Wenn Spanien keine Konföderation akzeptiert, einen plurinationalen Staat, werden viele sich fragen, wohin wir in der Zukunft wollen", erklärte ein Sprecher von CiU, der größten nationalistischen Partei Kataloniens. Die in der autonomen Region zusammen mit den Sozialisten von Spaniens Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero regierende radikalnationalistische ERC geht noch einen Schritt weiter. Die Volksabstimmung zeige, dass das neue Autonomiestatut, dessen endgültiges Inkrafttreten von einem Urteil des spanischen Verfassungsgericht abhängt, bereits jetzt überholt sei.
Catalunya Decideix kündigt an, im Jahr 2010 weitere Abstimmungen zu organisieren. Dann soll auch Barcelona dabei sein. Eine noch niedrigere Wahlbeteiligung scheint vorprogrammiert. Eigentlich wollten die Organisatoren der Abstimmung diese Woche dem katalanischen Parlament einen Bürgerantrag vorlegen, in dem eine verbindliche Volksabstimmung über die Loslösung von Spanien verlangt wird. Angesichts der niedrigen Beteiligung am Sonntag sprach sich gestern der Vorsitzende der ERC, Joan Puigcercós, gegen eine solche Initiative aus. Auch wenn der Antrag letztendlich gestellt werden sollte, kann er mit keiner Mehrheit im Autonomieparlament rechnen. Außerdem stünde ein solches Referendum nicht im Einklang mit der spanischen Verfassung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs