piwik no script img

Referendum der KatalanenUnabhängigkeit muss warten

Das spanische Verfassungsgericht stoppt vorerst die katalanischen Pläne für ein Referendum. Regionalpräsident Mas will dennoch abstimmen lassen.

Lassen sich nicht beirren: Demonstranten in Barcelona. Bild: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Na, mit Eile hat das Gericht ja nun nicht gerade entschieden und überraschend ist das auch nicht. War doch klar, dass Mariano bis nach der offiziellen Ausrufung für den Referendum-Termin warten würde, und Artur hat ja lange gebraucht. Man hätte ja in der ganzen Zeit auch mal miteinander reden können und vielleicht ein paar andere Möglichkeit zur Diskussion stellen können. Schottis und Englis haben auch miteinander geredet und Schritt für Schritt was geändert. Die Schottis haben ja fast Unabhängigkeit. So wie die Katalanis und die Spanis das handhaben erinnert alles nur arg an Monthy Python. Große Leuchtschrift mit Countdown, Fahnen und Fackelumzüge, jedes Jahr ne neue tolle Aktion. Jetzt ist der Sommer vorbei und die katalanische Provinz wird wieder langweilig. Viel ist da nicht los. Außerdem ist man so herrlich gerecht, Unabhängigkeit klingt wie "Freiheit", und an der mangelt es ja sehr. Es gibt so viele Normen und Regeln für alles, da ist nichts mehr übrig von dem lässigen Spanien von einst, man könnte sich jeden Tag die Haare raufen, wenn man nicht was Besseres zu tun hätte. Und Arbeit gibt es auch nicht außer für die fest verbeamteten (Katalanis oder Katalanofilis) und das Geld reicht nicht aus, um mal was anderes zu unternehmen.

    Dumm, so viel vertane Energie! Anstatt darauf zu drängen, dass die Politikis in Kat und in Span sich mal setzen und ihre Arbeit tun! Reform des Justizsystem, der Verfassung (da könnte man drauf drängen, dass es Referenden geben darf), vielleicht doch Föderalsimu, würde doch super passen für das Land. Reform des Bildungssystems (bitte!!!!!), der Ausbildung, Förderung von Arbeit, Vertragsgestaltungen, Sozialhilfe, ... Hilfe, so viel, da fangen die lieber erst gar nicht an! Monty Python angucken ...