"Redaktioneller Fehler" beim ORF: NS-Lied bei Talentshow
Bei einer österreichischen Talentshow spielte ein Kandidat auf seiner Mundharmonika das "Horst-Wessel-Lied". Erst nach Zuschauerprotesten bemerkte der ORF den Fauxpas.
WIEN dpa | Das bekannteste NS-Propagandalied in einer harmlosen Talentshow: Nach diesem "redaktionellen Fehler" prüft der österreichische Rundfunk ORF nun selbst, ob ein Tatbestand nach dem Verbotsgesetz vorliegt, das in Österreich die Verwendung von Symbolen der Nationalsozialisten verbietet.
Dies bestätigte ein Sprecher des Senders am Dienstag. Der Vorfall hatte sich bereits am Freitagabend bei der Ausstrahlung der Talentshow "Die große Chance" ereignet.
Weder den Moderatoren der Show, die als Aufzeichnung ausgestrahlt wird, noch Sendeverantwortlichen war aufgefallen, dass ein Kandidat auf seiner Mundharmonika die Melodie des "Horst-Wessel-Lieds" anstimmte. Der Mann hatte ein Volkslied aus dem 19. Jahrhundert angekündigt.
Erst auf Zuschauerproteste hin hatte der Sender reagiert und die Passage für die spätere Wiederholung der Sendung herausgeschnitten.
In einer Stellungnahme schreibt der ORF: "Die sehr große Ähnlichkeit mit dem Horst-Wessel-Lied ist aber nicht zu leugnen". Das Lied hätte nicht ausgestrahlt werden dürfen, heißt es weiter: "Es handelt sich um einen redaktionellen Fehler, den wir sehr bedauern."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Eurovision Song Contest
Zwiespältige eurovisionäre Illusion
Geleaktes Verfassungsschutz-Gutachten
Lächerlich, wer das lächerlich findet
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Selenskyj nimmt nicht an Gesprächen mit Russland in Istanbul teil
Aufrüstung
Wadephul stößt Milliardendebatte an
Saskia Esken im Gespräch
„Das ist Jagd“
Neue Regeln für EU-Agrarsubventionen
Unverantwortlich und unnötig