• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2022

      AfD-Podcast „Die Jagd“ von WDR und NDR

      Schritte der Jä­ge­r*in­nen

      Der Podcast „Die Jagd“ liefert eine niedrigschwellige Binnensicht der AfD seit sie im Bundestag sitzt. Doch etwas fehlt.  Carolina Schwarz

      Die AfD-Fraktion sitzt im Bundestag. Ein Tisch pro Person. Viele von ihnen heben die Hand in die Luft. Vorne Gauland und Weidel nebeneinander.
      • 31. 5. 2021

        Parlamentswahlen auf Zypern

        Rechte gewinnen Stimmen

        Als Folge der Krise: In der griechisch dominierten Republik verlieren alle großen Parteien zugunsten der rechtsradikalen ELAM.  Klaus Hillenbrand

        Eine Frau mit Mund-Nasen-Schutz gibt ihre Stimme in einem Wahllokal während der Parlamentswahlen ab
        • 28. 9. 2020

          Als billige Arbeitskräfte begehrt

          Ohne Rechte

          In der Coronakrise werden Migrant*innen im Tourismus ausgebeutet. Ein Gespräch mit Christiane Kuptsch von der Internationalen Arbeitsorganisation.  

          Ein Arbeiter reinigt den Pool eines Hotels
          • 2. 9. 2020

            Nazis und Coronademos

            Das „linke“ Aushalten

            Kolumne Die Nafrichten 

            von Mohamed Amjahid 

            Wieso fällt einigen Linken nichts Besseres ein, als jene in Schutz zu nehmen, die Minderheiten unverhohlen auslöschen wollen?  

            Eine Menschenmenge protestiert an der Berliner Siegessäule
            • 15. 5. 2020

              Rechte in Österreich

              Mr. Ibiza bläst zum Angriff

              2019 trat der Skandalpolitiker wegen eines Videos zurück. Nun gründet er eine neue Partei – und will die rot-grüne Regierung in Wien stürzen.  Ralf Leonhard

              Heinz Christian Strache vor einer Plakatwand
              • 15. 5. 2020

                Rechte in den USA

                Auf der Schulter das Sturmgewehr

                Bewaffnete Gegner der Corona-Maßnahmen laufen im Bundesstaat Michigan auf. Sie bedrohen die demokratische Gouverneurin mit dem Tod.  Dorothea Hahn

                Demonstrantin mit einem Schild vor dem Parlament in Michigan. Darauf steht: Wir unterstützen diese Frau aus Michigan
                • 3. 3. 2020

                  Die Wahrheit

                  Motivierte Möbelgeraderücker

                  Endlich, endlich wird gegen sämtliche Rechten durchgegriffen. Protokoll einer längst überfälligen Bundestagssitzung.  Fritz Tietz

                  • 5. 2. 2020

                    Die Wahrheit

                    National befreite Lätzchen

                    Mit Rechten reden. Im niedersächsischen Fallingbostel fordern aufgehetzte Kindergartenkinder die ratlose Gesellschaft heraus.  Michael Bittner

                    Kind mit Batman-Schminke
                    • 6. 1. 2020

                      Apokalyptischer Jahreswechsel

                      Was brennt, brennt aus. Oder?

                      Kolumne Der rote Faden 

                      von Ariane Lemme 

                      Zum Jahresende wurde mal wieder klar, die rechte Blase ist eine Bitch, Bekehrung zwecklos. Im neuen Jahr deshalb weghören und Kinderlieder summen.  

                      Ein Koala schläft auf einem Baumstamm
                      • 13. 12. 2019

                        Buzzard-App für Meinungspluralismus

                        Rote Linien im Diskurs

                        Die Plattform Buzzard, die zu zivilisierten Debatten in Deutschland beitragen will, verlinkt rechte Blogs. Den Diskurs entgiftet man so nicht.  Alexander Nabert

                        Ein Thema, mehrere Meinungen: Buzzard will sie alle abbilden. Hier ein Screenshot aus dem Prototypen.
                        • 30. 10. 2019

                          Die Wahrheit

                          Noch mehr Gespräche mit Rechten

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Hartmut El Kurdi 

                          Und weiter geht's mit den Fernsehjournalisten, die rechte Politiker mit kunstvoller Psychologie demaskieren wollen und sich doch nur selbst entlarven.  

                          • 7. 10. 2019

                            Gewerkschaftstag der IG Metall

                            Hundekrawattenträger unerwünscht

                            Mit deutlichen Worten bezieht Deutschlands größte Gewerkschaft Stellung gegen rechts. IG Metall-Chef Hofmann: „Wer hetzt, der fliegt.“  Pascal Beucker

                            Alexander Gauland trägt seine Hundekrawatte
                            • 11. 9. 2019

                              NPD-Funktionär wird Ortvorsteher

                              Schon 2016 einstimmig gewählt

                              Der NPD-Politiker Jagsch wurde vor drei Jahren schon einmal in ein kommunales Amt gewählt. Damals protestierte niemand.  

                              Stefan Jagsch mit einem Mobilphone in der Hand
                              • 12. 7. 2019

                                Empörung über ICE-Durchsage

                                Kritische Kompetenzüberschreitung

                                Kolumne Geht's noch? 

                                von Lilly Schlagnitweit 

                                Eine Frau beschwerte sich auf Facebook über eine den NS verharmlosende Durchsage im Zug. Nun wird sie von Rechten bedroht. Ein AfD-Mann heizte an.  

                                Ein Zugbegleiter der Bahn hält die Arme hinter seinem Rücken verschränkt und trägt in der rechten Hand eine rot-orangene Kelle.
                                • 20. 5. 2019

                                  Kroatische Rechte in Kärnten

                                  Vaterunser mit Rechten

                                  Wie jedes Jahr pilgerten kroatische Rechte nach Kärnten, um gefallener Ustascha-Anhänger zu gedenken. Kroatien braucht eine Debatte über seine Geschichte.  Erich Rathfelder

                                  Eine Gruppe Rechter läuft über einen Feldweg
                                  • 15. 5. 2019

                                    Die Wahrheit

                                    Heimat gegen rechts

                                    „Mein Osten“: Das neue Lied der ostdeutschen Band Silbermond und der Konsens der befriedeten Volksgemeinschaft.  Michael Bittner

                                    Silbermond-Sängerin Stefanie Kloß singt in ein Mikrofon
                                    • 29. 4. 2019

                                      Debatte Analyse rechter Einstellungen

                                      Das Manko der Mitte-Studie

                                      Kommentar 

                                      von Houssam Hamade 

                                      Die Mitte-Studie sollte antidemokratische Tendenzen aufspüren. Doch sie schadet dem Kampf gegen Verschwörungstheoretiker.  

                                      Kondensstreifen am Himmel
                                      • 12. 3. 2019

                                        Garnisonkirche Potsdam

                                        Von wegen Versöhnung

                                        Kommentar 

                                        von matthias grünzig 

                                        Die rekonstruierte Garnisonkirche in Potsdam soll ein Versöhnungszentrum werden. Doch das Gebäude war auch immer ein Magnet für Rechte.  

                                        Eine Frau, Marianne von Weizsäcker, und ein Mann, Wolfgang Huber, halten auf der Baustelle der Garnisonkirche in Potsdam einen Ziegelstein
                                        • 4. 3. 2019

                                          Umgang mit rechten Büchern in Bibliotheken

                                          Finger weg oder anschaffen?

                                          Gibt es Bücher, die öffentliche Bibliotheken besser nicht anschaffen sollten? Und wenn ja, wo verlaufen die Grenzen? Die Diskussion ist im vollen Gange.  Jean-Philipp Baeck

                                          Blick in ein voll gestelltes Bücherregal.
                                          • 30. 1. 2019

                                            Kolumne Lügenleser

                                            Nach unten treten

                                            Kolumne Lügenleser 

                                            von Juri Sternburg 

                                            Eine rechte Internetarmee hat die absurde Angst, zur Minderheit zu werden. Warum eigentlich? Werden Minderheiten etwa schlecht behandelt?  

                                            Verschiedene pyrotechnische Gegenstände liegen nebeneinander
                                          • weitere >

                                          Rechte

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln