piwik no script img

Reaktion auf AKW-LaufzeitverlängerungÖkostrom-Anbieter profitieren

Anbieter von erneuerbarer Energie verzeichnen steigende Kundenzahlen. Vor allem nach der Laufzeitverlängerung für AKWs stiegen die Zahlen sprunghaft.

"Atomkraft, nein danke", sagen immer mehr auch bei der Auswahl ihres Stromanbieters. Bild: dpa

FREIBURG taz | Die Atompolitik der Bundesregierung treibt die Kunden zu den Ökostromanbietern. Die Verlängerung der AKW-Laufzeiten habe dazu geführt, dass sich die Zahl der Neukunden verdoppelt habe, heißt es zum Beispiel bei Naturstrom. "Es ist eine Abstimmung mit den Füßen" sagt Geschäftsführer Oliver Hummel. Der Anbieter versorgt fast 100.000 Kunden.

Auch die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) haben mehr Zulauf, seit die Bundesregierung den Atomkonsens kassiert hat. "Seit September haben sich die Zahlen der Neukunden verdreifacht", sagt Geschäftsführerin Ursula Sladek. Mit aktuell über 98.000 Stromkunden liegen die EWS etwa gleichauf mit Naturstrom.

Greenpeace Energy konnte im Herbst eine Verdopplung der Neukundenzahlen verzeichnen. Doch inzwischen habe sich der Zugang schon fast wieder auf den normalen Wert eingependelt, sagt Unternehmenssprecher Marcel Keiffenheim. Greenpeace Energy versorgt derzeit etwa 95.000 Kunden.

Der größte unter den vier unabhängigen Anbietern, das Hamburger Unternehmen Lichtblick mit 580.000 Kunden, spürt die stärkere Wechselbereitschaft hingegen derzeit nicht. Allerdings sei deutlich erkennbar, dass das Bedürfnis der Stromkunden an Diskussion über die Energiepolitik der Bundesregierung gewachsen ist:

"Unsere Vertriebsleute spüren den Unmut der Bürger", sagt eine Sprecherin des Unternehmens. Neben dem politischen Argument dürfte zum neuen Jahr auch der Preis für die Ökostromer sprechen. Denn die Anbieter von Atomstrom haben massive Preiserhöhungen angekündigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • J
    Jack

    In den kommenden Jahren dürfte Ökostrom noch billiger werden im Vergleich zu den konventionellen Anbietern. Denn bei denen wird die steigende Umlage nach Erneuerbaren-Energien-Gesetz fällig - die bleibt den reinen Ökostromern erspart :-)

  • K
    Katharina

    Wie der Wechsel funktioniert, ist hier erklärt: http://www.atomausstieg-selber-machen.de/stromwechsel.html

     

    Man muss übrigens nicht einmal beim alten Anbieter kündigen, das macht der neue für einen. Ein Wechsel des Stromanbieters ist daher in wenigen Minuten vollzogen.

  • B
    Bernd

    Bin seit Jahren Lichtblick Kunde und kann diesen Anbieter nur empfehlen. Viele meiner Freunde sind inzwischen dabei. Wechseln ist absolut einfach. Also: zeigt euren #Dreckstrom Lieferanten die rote Karte!