• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 12. 2022, 09:11 Uhr

      Razzien bei der Letzten Generation

      Immer noch krasser

      Kolumne Materie 

      von Kersten Augustin 

      Weder überraschend noch sympathisch: Warum ich mich über die Razzien gegen die Letzte Generation nicht empören kann.  

      Zwei Hände halten einander, im Hintergrund Asphalt
      • 27. 8. 2020, 17:30 Uhr

        Sogenannte Clan-Kriminalität

        213 Tatverdächtige in Berlin

        Wer zu vermeintlich kriminellen Clans gezählt wird, unterscheidet sich stark von Bundesland zu Bundesland. Und die Kategorien sind höchst umstritten.  Mohamed Amjahid

        Polizeifahrzeug vor dem Geschäft Razzia
        • 14. 4. 2019, 18:07 Uhr

          Großrazzien in Berlin-Neukölln

          „Das ist reine Show“

          Ahmed Abed, Neuköllner Linken-Politiker, kritisiert die Großrazzien auf der Sonnenallee als stigmatisierend. Die Maßnahmen verstärkten Ausgrenzung.  

          • 7. 11. 2018, 13:43 Uhr

            Nach Farbaktion in Berlin

            Bundesweit Razzien bei Greenpeace

            Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die Organisation spricht von einem Einschüchterungsversuch.  Malene Gürgen

            Mit Farbe gelb gefärbte Straße in Berlin
            • 5. 12. 2017, 08:22 Uhr

              Folgen der G20-Krawalle in Hamburg

              Razzien in linker Szene

              Bundesweit durchsuchen Polizeibeamte Wohungen von vermeintlichen Aktivisten. Hintergrund ist die Randale vom Sommer in Hamburg.  

              Zwei Menschen stehen vor brennenden Barrikaden
              • 26. 4. 2017, 11:37 Uhr

                Gülen-Verfolgung in der Türkei

                Über 1000 Festnahmen in einer Nacht

                Die Türkei geht massiv gegen mutmaßliche Gülen-Anhänger vor. Der türkische Innenminister spricht von 1009 Festgenommenen.  

                Eine lange Reihe von Männern wird von Polizisten abgeführt.
                • 12. 6. 2016, 15:55 Uhr

                  Nach extremistischer Mordserie

                  Razzien in Bangladesch

                  Bei landesweiten Razzien hat die Polizei in Bangladesch mehr als 3.000 Menschen festgenommen. Darunter sind 37 Islamisten.  

                  Menschen stehen um einen Tisch, auf dem ein in weißes Tuch gewickelter Körper liegt
                  • 29. 12. 2015, 19:56 Uhr

                    Nach den Anschlägen in Paris

                    Reine Staatswillkür

                    In Frankreich gilt der Ausnahmezustand – mit einer fragwürdigen Bilanz. Jetzt will die Regierung ihn in der Verfassung verankern. Das ist alarmierend.  Rudolf Balmer

                    Die Tasche einer Frau im roten Mantel wird von einem französischen Soldaten durchsucht.
                    • 24. 7. 2015, 08:24 Uhr

                      Harte Reaktionen der Türkei

                      Türkische Bomben, syrische IS-Ziele

                      Ankara lässt Kampfjets IS-Ziele im Nachbarland Syrien angreifen. Im ganzen Land kommt es zu Razzien gegen Islamisten, Kurden und Linke.  

                      Ein Feld auf dem zwei Panzer stehen. Rauch steigt auf.
                      • 20. 1. 2015, 13:55 Uhr

                        Festnahmen in der Türkei

                        Neue Razzien gegen Gülen-Anhänger

                        Die türkische Polizei hat 20 Personen festgenommen. Sie werden verdächtigt, eine illegale Abhöraktion gegen Präsident Erdogan durchgeführt zu haben.  

                        • 15. 12. 2014, 12:05 Uhr

                          Großrazzia in der Türkei

                          USA und EU verurteilen Verhaftungen

                          Die türkische Polizei hatte am Wochenende Dutzende angebliche Regierungsgegner festgenommen, darunter auch Journalisten. Das Vorgehen stößt auf scharfe Kritik.  

                          • 21. 8. 2013, 10:29 Uhr

                            Illegale Migranten

                            Russland schließt Zeltstadt

                            Nach Razzien hatten russische Behörden Hunderte illegale Einwanderer festgenommen und unter unwürdigen Bedingungen untergebracht. Damit ist jetzt Schluss.  

                            • 16. 4. 2013, 12:57 Uhr

                              Rheinland-Pfalz kauft Steuer-CD

                              Eine halbe Milliarde Euro mehr

                              Rheinland-Pfalz hat eine Steuer-CD erworben. Das Finanzministerum kaufte für 4 Millionen Euro etwa 40.000 Datensätze „von ausgezeichneter Qualität“ .  

                              • 7. 4. 2013, 17:15 Uhr

                                Putin-Interview

                                Putin nervös wie ein Pennäler

                                Kommentar 

                                von Klaus-Helge Donath 

                                Russlands Präsident schien zu Beginn des „ARD“-Interviews wenig souverän. Erst später schaltete Putin auf die übliche Rechthaberei um. Aber die Luft für ihn wird dünner.  

                                Razzien

                                • LE MONDE diplomatique

                                  Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln