• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 9. 2019, 17:02 Uhr

      Indien verliert Mondfähre

      Verschollen im ewigen Nichts

      Indien hat den Kontakt zu seiner Mondsonde „Vikram“ verloren, ganz knapp vor deren Landung. Das Land wollte die vierte Mondlandungsnation werden.  

      Die indische Mond-Sonde Vikram startet in den bewölkten Himmel.
      • 6. 1. 2019, 16:40 Uhr

        Die Woche

        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Goldene Worte von Franck Ribéry, unbelehrbare Internetnutzer, die Funkstille im Mondschatten und die gewaltige Bescheidenheit der taz.  

        Auf dem Mond landet eine Weltraumonde
        • 3. 1. 2019, 08:45 Uhr

          Chinesische Weltraumsonde „Chang'e 4“

          Landung auf Mond-Rückseite geglückt

          Die chinesische Raumsonde „Chang'e 4“ ist am Donnerstagmorgen auf der Rückseite des Mondes gelandet. Kurz danach funkte sie die ersten Bilder.  

          Bild der Rückseite des Mondes, geschickt von der chinesischen Raumsonde Chang'e-4
          • 2. 1. 2019, 19:14 Uhr

            Weltraum-Sonde vor Landung

            Chinas Reise hinter den Mond

            Am Donnerstag soll „Chang'e 4“ auf der Rückseite des Mondes aufsetzen. Das Manöver zeigt, wie ambitioniert Chinas Raumfahrtprogramm inzwischen ist.  Felix Lee

            Eine Weltraumsonde steht auf dem Mars
            • 20. 12. 2018, 11:15 Uhr

              Astronaut Gerst zurück von ISS

              Plätzchen im All, Äpfel auf der Erde

              Alexander Gerst ist nach gut einem halben Jahr und einer reibungslosen Landung zurück auf der Erde. Diese wirkte brutal – war aber „nach Plan“.  Jann-Luca Zinser

              Astronaut Alexander Gerst ist wieder auf der Erde gelandet
              • 14. 9. 2017, 19:52 Uhr

                Raumsonde Cassini verabschiedet sich

                Programmierter Absturz

                Knapp 20 Jahre war die Saturn-Sonde unterwegs. Sie lieferte riesige Mengen an Daten und Bildern. Am Freitag wird Cassini auf den Planeten stürzen.  Wolfgang Löhr

                Nasa-Grafik: Raumsonde Cassini umkreist den Saturnellung kklung
                • 19. 10. 2016, 08:52 Uhr

                  Namensgeber der Mars-Raumsonde

                  Der verrückte Kanalseher

                  Giovanni Schiaparelli entdeckte als Erster die Canyonlandschaften des roten Planeten. Der Astronom stiftete damit Verwirrung.  Vanessa Clobes

                  Giovanni Schiaparelli mit Schriftstück vor seinem Teleskop
                  • 15. 7. 2015, 09:18 Uhr

                    Erster Pluto-Besuch einer irdischen Sonde

                    „Wir haben es geschafft“

                    Nach mehr als neun Jahren und fünf Milliarden Kilometern erreicht die „New Horizons“  den Zwergplaneten Pluto. Die ForscherInnen sind außer sich.  

                    Ein etwas unscharfes Bild von Pluto und einem seiner Monde.
                    • 13. 2. 2015, 12:04 Uhr

                      Energieprobleme bei der Nasa

                      Mit Plutonium ins Weltall

                      Die Nasa besitzt noch 35 Kilogramm Plutonium-238, um ihre Weltraummissionen in Schwung zu halten. Damit kommt sie nicht weit.  Claudia Borchard-Tuch

                      • 20. 10. 2014, 10:22 Uhr

                        Landung auf Kometen

                        Welt sucht Namen

                        Bisher heißt er „J“: Die ESA sammelt Namensvorschläge für den Landeplatz der Raumsonde „Rosetta“ auf dem Kometen Tschuri. Vier Vorschläge.  Uli Hannemann

                        • 25. 1. 2014, 14:07 Uhr

                          Musik aus dem Weltraum

                          So klingt das All

                          Domenico Vicinanza komponiert anhand von Messdaten der Voyager Raumsonden ein Musikstück. Der Physiker macht so damit die Stille des Weltalls hörbar.  Philipp Rhensius

                          • 13. 9. 2013, 10:48 Uhr

                            Raumsonde „Voyager I“

                            Aus dem Sonnensystem gestiegen

                            Der interstellare Raum ist erreicht. Mit der Nasa-Sonde „Voyager I“ hat zum ersten Mal eine Maschine unser Sonnensystem verlassen.  

                            • 24. 1. 2013, 18:27 Uhr

                              Bergbau auf Asteroiden

                              Goldgräber im Weltall

                              Erdnahe Asteroiden stecken voller Rohstoffe. Das US-Unternehmen Deep Space Industries will damit jede Menge Geld machen.  Thomas Block

                              Raumsonde

                              • Abo

                                Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln