• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2022, 19:04 Uhr

      Künstlerin über Biennale

      „Kunst in Kuba ist Luxus“

      Das Festival Bienal de La Habana wird von vielen Künst­le­r:in­nen boykottiert. Eileen Almarales Noy nimmt teil, kritisiert aber die Zensur in Kuba.  

      Polizisten patroullieren durch eine kubanische Stadt
      • 27. 7. 2021, 12:13 Uhr

        Proteste in Kuba

        Inselstaat am Wendepunkt

        Kommentar 

        von Knut Henkel 

        Kubas Präsident Díaz-Canel enttäuscht mit seiner Politik der harten Hand die junge Bevölkerung. Sie fordert konstruktiven Dialog – und mehr Freiheit.  

        Ein Mann mit langen Haaren wird abgeführt
        • 21. 4. 2021, 12:04 Uhr

          Agrarreform in Kuba

          Laues Lüftchen statt großer Wurf

          Die kubanische Regierung hat 63 Maßnahmen zur Reanimierung der Landwirtschaft beschlossen. Die massive Versorgungskrise wird das nicht beenden.  Knut Henkel

          Ein Arbeiter bei der Kartoffelernte.
          • 20. 4. 2021, 17:04 Uhr

            Neuer Führer der KP auf Kuba

            Máximo Líder mit kleinem Radius

            Nach über sechs Jahrzehnten Castrismo übernimmt mit Miguel Díaz-Canel ein neuer Parteichef das Kommando. Mit 61 gehört er zur „neuen Generation“.  Knut Henkel

            Miguel Diaz-Canel hält eine Rede
            • 19. 4. 2021, 17:57 Uhr

              Ende der Castro-Ära in Kuba

              Der gescheiterte Erneuerer

              Kommentar 

              von Knut Henkel 

              Raúl Castro ist nach fünfzehn Jahren an der Macht abgetreten. Er wollte Kuba vorsichtig reformieren – und hinterlässt ein wirtschaftliches Desaster.  

              Raul Castro in Uniform
              • 19. 4. 2021, 17:25 Uhr

                Kubas Kommunistische Partei

                Präsident wird Parteivorsitzender

                Miguel Díaz-Canel ist zum neuen Vorsitzenden der KP gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Raúl Castro an – inmitten einer schweren Wirtschaftskrise.  

                Raul Castro und Miguel Diaz-Canel auf einer Bühne.
                • 17. 4. 2021, 19:19 Uhr

                  Parteitag der Kubanischen KP in Havanna

                  Die Ära Castro geht zu Ende

                  Raúl Castro hat seinen letzten Rechenschaftsbericht als Vorsitzender der KP abgeliefert. Eine neue Generation soll die wirtschaftlich marode Insel übernehmen.  Knut Henkel

                  Raul Castro, winkend mit der rechten Hand, unter einer kubanischen Flagge
                  • 5. 5. 2019, 12:02 Uhr

                    Kriminalroman aus Kuba

                    Überlebenskampf in Havanna

                    In seinem neuen Krimi lässt Leonardo Padura einen Ex-Polizisten in Havanna ermitteln. Dabei treten die sozialen Gegensätze Kubas offen zu Tage.  Knut Henkel

                    Eine Straßenszene in Havanna zeigt ein geparktes Auto, mehrere Fußgänger und bunte Häuser links und rechts
                    • 23. 2. 2019, 10:54 Uhr

                      Verfassungsrang für die Privatwirtschaft

                      Kuba vor Facelifting der Verfassung

                      Die KubanerInnen stimmen am Sonntag über eine neue Verfassung ab. Sie enthält Verbesserungen. Die Homoehe gibt es auf Druck der Kirchen aber nicht.  Knut Henkel

                      Ein Mann liest
                      • 22. 7. 2018, 10:00 Uhr

                        Beratungen über neue Verfassung in Kuba

                        Privateigentum und Ehe für alle

                        Das kubanische Parlament billigt das Kabinett des neuen Präsidenten Miguel Díaz-Canel. Und es beginnt mit Beratungen über eine umfassende Verfassungsreform.  

                        Neue Verfassung in Kuba: viele Menschen in einem großen Saal an Tischen
                        • 5. 6. 2018, 12:21 Uhr

                          Verfassungsreform in Kuba

                          Schon lange nicht mehr zeitgemäß

                          Funktionäre sollen Kubas Verfassung den neuen Realitäten anpassen. Politisch wird sich dadurch nichts ändern, ökonomisch vielleicht.  Knut Henkel

                          Zwei Männer auf einem Motorrad transporieren einen Bilderrahmen in Kubas Hauptstadt Havanna.
                          • 18. 4. 2018, 08:06 Uhr

                            Raúl Castro wird als Staatschef abgelöst

                            Kuba ganz ohne Castro

                            Das Ende einer Epoche: Der letzte Castro tritt ab und wird durch Miguel Díaz-Canel ersetzt. Was heißt das für die krisenerprobten Kubaner?  Bernardo Pérez Tejero

                            Miguel Díaz-Canel (ohne Hut) und Raúl Castro (mit Hut und Sonnenbrille) vor blauem Himmel
                            • 17. 6. 2017, 12:50 Uhr

                              USA verändern ihre Kuba-Politik

                              „Hier dreht Trump das Rad zurück“

                              Eine Wende, aber keine vollständige. Lateinamerika-Experte Bert Hoffmann über Trumps Abkehr von Obamas Kuba-Politik.  

                              Ein Mann steht auf einem Balkon, an dem eine kubanische und eine US-Fahne hängen.
                              • 29. 12. 2016, 13:51 Uhr

                                Zukunft der kubanischen Wirtschaft

                                Zittern vor Trump

                                Viele qualifizierte, aber arbeitslose Kubaner verließen 2015 das Land. Die Regierung verspricht 2,2 Prozent Wachstum. Trump könnte das verhindern.  Knut Henkel

                                Ein Junge mit einem Cowboyhut läuft über sandigen Boden
                                • 16. 11. 2016, 13:26 Uhr

                                  Nach Appell von Papst Franziskus

                                  Kuba begnadigt fast 800 Gefangene

                                  Die kubanische Regierung reagiert auf den Aufruf von Papst Franziskus. Dieser forderte im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit die Begnadigung von Gefangenen.  

                                  Versammlung von kubanischen Frauen der oppositionellen Gruppe "Ladies in White", die Schilder hochhalten
                                  • 20. 4. 2016, 10:06 Uhr

                                    KP-Parteitag auf Kuba

                                    Fidel Castro sagt Adios

                                    Zum Abschluss des KP-Parteitags nimmt der Ex-Machthaber Abschied von seinen Genossen. Sein Bruder Raúl wird im Amt bestätigt.  

                                    Ein alter Mann mit Brille und Trainingsjacke. Es ist Fidel Castro
                                    • 17. 4. 2016, 19:40 Uhr

                                      Parteitag der kubanischen KP

                                      „Ohne Eile, aber ohne Pause“

                                      Kubas Staatschef Raúl Castro betont zum Auftakt des 7. Parteitags, die Wirtschaft solle sich weiter öffnen. Als Vorbilder nennt er China und Vietnam.  Karl Kaufmann

                                      ein Mann mit erhobenem Zeigefinger an einem Rednerpult; im Hintergrund einer kubanische Fahne
                                      • 5. 4. 2016, 16:59 Uhr

                                        Debatte Kuba nach Obama-Besuch

                                        Noch immer gelähmt

                                        Kommentar 

                                        von Bernd Pickert 

                                        Statt die Veränderungen zu gestalten, verharrt die Regierung in Schweigen. Vom anstehenden KP-Parteitag erfährt die Bevölkerung fast nichts.  

                                        Obama und Castro: Beide haben was zu sagen
                                        • 22. 3. 2016, 19:22 Uhr

                                          US-Präsident Obama auf Kuba

                                          Den Kalten Krieg begraben

                                          In Havanna fordert Barack Obama die Kubaner auf, für eine freie Gesellschaft einzutreten. Die Konfrontation gehöre der Vergangenheit an.  Bernd Pickert

                                          Barack Obama steht auf einer Bühne. Hinter ihm sind die kubanische und die US-amerikanische Flagge zu sehen
                                          • 22. 3. 2016, 08:50 Uhr

                                            PK von Obama und Castro auf Kuba

                                            „Zeige mir die Liste“

                                            Obama stellte Fragen zu politischen Häftlingen und Menschenrechten. Die PK wurde von den Kubanern sehr unterschiedlich beurteilt.  Rodriguez Andrea, Peter Orsi

                                            zwei ausgestreckte Hände von US- und Kuba-Fahne
                                          • weitere >

                                          Raul Castro

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln