Rassismus in den USA: Basketballer protestieren
Der Clubchef der Los Angeles Clippers soll sich in einem Telefonat hässlich rassistisch geäußert haben. Die Spieler reagieren mit stummem Protest.
OAKLAND dpa | Im Skandal um Club-Besitzer Donald Sterling haben die Basketballer der Los Angeles Clippers stumm gegen Rassismus protestiert. Die Spieler trugen im Playoff-Spiel der nordamerikanischen Profiliga NBA am Sonntag (Ortszeit) bei den Golden State Warriors schwarze Socken, Stirn- oder Armbänder. Zudem trugen sie ihre Trikots beim Aufwärmen verkehrt herum und verbargen so das Club-Logo. Öffentlich äußerten sich die Spieler nicht.
Clippers-Clubchef Sterling soll auf einer Aufzeichnung zu hören sein, wie er im Gespräch mit seiner Freundin diskriminierende Bemerkungen macht. Damit hatte er einen Proteststurm ausgelöst, sogar US-Präsident Barack Obama hatte sich kritisch zu dem Vorfall geäußert. Der Verein stellte die Authentizität der Aufnahme infrage.
Die Clippers verloren das Spiel 97:118 und mussten damit in der Playoff-Serie den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Das sportliche Geschehen rückte aber angesichts des Skandals etwas in den Hintergrund, auch wenn Clippers-Trainer Doc Rivers sagte: „Unsere Botschaft ist zu spielen und uns davon von niemandem abbringen zu lassen.“ Rivers war der einzige, der sich äußerte. Seine Spieler schwiegen. Auf den Tribünen hielten Warriors-Fans Schilder mit der Aufschrift „Kein Platz für Rassismus“ und „Magic ist bei uns immer willkommen“ hoch.
Sterling selbst war nach Aussage von NBA-Commissioner Adam Silver nicht in der Oakland Arena. Seine Ehefrau Rochelle setzte sich gegenüber der Clippers-Bank auf die andere Seite des Spielfelds inmitten von Anhängern der Golden State Warriors. Das fünfte Spiel der Playoff-Serie findet am Dienstag (Ortszeit) in Los Angeles statt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst