: Rappe will rot-schwarzes Berlin
Berlin (taz) - Der IG-Chemie-Vorsitzende Hermann Rappe hat sich für eine rot-schwarze Zusammenarbeit in Berlin ausgesprochen. In einer Pressemitteilung seiner Organisation favorisiert er einen SPD-Minderheitssenat, der durch die CDU toleriert wird. Die SPD müsse dafür ein Modell vorlegen, so Rappe, „das für die CDU tolerierbar ist“. Die CDU hingegen müsse „auch tolerieren wollen“. Für Rappe zeichnet sich das Berliner Wahlergebnis dadurch aus, daß sich „rechts und links die Ränder“ verbreitert haben. Eine rot-grüne Koalition würde nichts eingrenzen, sondern „die Konflikte verschärfen und eher den rechten Flügel stärken“, meint der IG-Chemie-Chef und rechtssozialdemokratische Bundestagsabgeordnete.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen