• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 11:59 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

      Deutschland prüft Panzerstückzahl

      Deutschland macht eine Lieferung von Leopard-2-Panzern nicht von der US-Lieferung von Abrams-Panzern abhängig. Ein UN-Hilfskonvoi ist in der Ostukraine eingetroffen.  

      • 19. 1. 2023, 09:35 Uhr

        +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

        EU-Parlament fordert Sondergerichtshof

        Das EU-Parlament fordert, mutmaßliche Kriegsverbrechen im Krieg gegen die Ukraine zu untersuchen. Rheinmetall bereitet sich auf Lieferung von Kampfpanzern vor.  

        Flaggen der EU und der Ukraine
        • 3. 9. 2021, 13:58 Uhr

          Geflüchtete aus Afghanistan

          Unfreiwillige Weiterreise

          In Ramstein sitzen afghanische Ortskräfte deutscher Institutionen auf der US-Air-Base fest. Sie dürfen den Luftwaffenstützpunkt nicht verlassen.  Ralf Pauli

          Menschen hinter Zäunen auf dem US-Luftstützpunkt Ramstein
          • 21. 8. 2021, 12:48 Uhr

            Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan

            Bislang 1.800 Menschen ausgeflogen

            Die Bundeswehr hat weitere 179 Menschen evakuiert. Merkel räumt Fehleinschätzung ein. Tausende Menschen belagern die Zugänge zum Kabuler Flughafen.  

            Evakuierte aus Afghanistan am US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein.
            • 22. 1. 2021, 17:08 Uhr

              Deutscher Friedensaktivist über Biden

              „Alle Kriegseinsätze mitgetragen“

              Achim Müller engagiert sich gegen Krieg im Allgemeinen und die US-Airbase Ramstein im Speziellen. Auf den neuen US-Präsidenten gibt er nicht viel.  

              Zwei Demonstranten mit Schildern und Modell-Drohne
              • 27. 11. 2020, 10:33 Uhr

                Ramstein und die Drohnen

                Völkerrecht wird marginalisiert

                Gastkommentar 

                von Andreas Schüller 

                Das Bundesverwaltungsgericht verletzt mit seinem Urteil zum US-Drohnenkrieg internationale Abkommen.  

                Ein Soldat läuft während des Sonnenuntergangs über die Tragflächen eines Militärflugzeeugs auf der Militärbasis der U.S. Airforce in Ramstein
                • 26. 11. 2020, 17:44 Uhr

                  Drohneneinsätze der US-Armee

                  Ramstein kann bleiben

                  Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das Bundesverwaltungsgericht.  Christian Rath

                  Rechtsanwalt Andreas ­Schüller am Mittwoch im Gericht
                  • 26. 11. 2020, 08:45 Uhr

                    Gerichtsurteil zu US-Drohneneinsatz

                    Bund muss nicht mehr tun

                    Jemeniten hatten verlangt, dass von Ramstein aus gelenkte US-Drohneneinsätze schärfer überwacht werden. Das Bundesverwaltungsgericht weist die Klage ab.  

                    Militärflugzeug startet
                    • 19. 10. 2020, 13:53 Uhr

                      Pläne der Nato für Basis in Deutschland

                      Weltraumkrieg kommt nach Ramstein

                      Die Nato sieht das Weltall als zukünftiges Schlachtfeld. Im rheinland-pfälzischen Ramstein soll deswegen ein Space Center entstehen.  

                      Detailaufnahme einer blauen Fahne mit dem Logo der Nato
                      • 5. 7. 2020, 17:26 Uhr

                        Donald Trump will US-Truppen abziehen

                        Amis, don’t go home!

                        Auf der US Air Base und in ihrem Umfeld arbeiten Tausende. Die Ramsteiner hoffen, dass der Abzug aus Deutschland nur ein Wahlkampfhit ist.  Christoph Schmidt-Lunau

                        Trump mit Soldaten
                        • 17. 6. 2020, 17:48 Uhr

                          US-Truppenabzug aus Deutschland

                          Die Nato hat Rücken

                          Mit der Ankündigung, die Zahl der US-SoldatInnen zu reduzieren, stiftet Donald Trump viel Verwirrung bei den Nato-VerteidigungsministerInnen.  Eric Bonse

                          Ein Mann von hinten vor vielen SoldatInnen mit Smartphones.
                          • 27. 8. 2018, 19:23 Uhr

                            Katastrophe von Ramstein vor 30 Jahren

                            „Vergessen geht nicht“

                            Die Flugshow-Katastrophe von Ramstein forderte 70 Tote und 1.000 Verletzte. Nicht alle Überlebenden haben es geschafft, neu anzufangen.  Christoph Schmidt-Lunau

                            Archivbild: Bei Flugschau-Katastrophe von Ramstein stürzt ein Flugzeug als Feuerball in die Zuschauermenge
                            • 15. 3. 2017, 16:02 Uhr

                              Ramstein-Gegner über US-Militärgelände

                              „Die Airbase wird niemals schließen“

                              Der Friedensaktivist Wolfgang Jung kämpft gegen die Airbase Ramstein. Seine Klage gegen die Bundesregierung scheiterte.  

                              Zwei amerikanische Transportflugzeuge auf der Airbase Ramstein
                              • 27. 5. 2015, 17:46 Uhr

                                US-Drohnenangriffe im Jemen

                                Deutschland darf untätig bleiben

                                Die Kläger sind gescheitert: Berlin muss den USA nicht untersagen, die Militärbasis Ramstein für Drohnenangriffe im Jemen zu nutzen.  Helke Ellersiek

                                Jemeniten betrachten die Trümmer eines Hauses

                                Ramstein Air Base

                                • FUTURZWEI

                                  Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln