piwik no script img

■ RadiodaysFreitag

Ähnlichkeiten zwischen Fisch und Kultur sind mehr als nur zufällig. Bei der sommerlichen Programmgestaltung zum Beispiel geht es zu wie im Stichlingsteich: Steigen die Außentemperaturen, so steigt auch das Interesse an Liebesdingen! In alter Triebtradition wittert der SFB 3 die innere Bereitschaft seiner Kundschaft, sich den „Merkmalen körperlicher Anziehung“ zu widmen. Nicht suggestiv-erotisch, sondern besonnen und reflektiert, wie sich's für den anständigen Homo erectus gehört, gräbt Reiner Raestrup nach den Wurzeln der Sympathie: Die Entzauberung des Schönen(19.05 Uhr).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen