■ Radiodays: Mittwoch
Theaterfreunde wissen längst, daß Fundamentalfeministin Elfriede Jelinek sich auch mal das deutsche (Un-)Wesen vorgeknöpft hat. Das Ergebnis ihrer Mühen heißt Wolken. Heim. Wie unschwer im Titel zu erkennen ist, zielt die Schlagrichtung ihres bissigen Angriffs auf die verträumt-gefährliche deutsche Geistesgeschichte. Gerade aus dem Wolkenkuckucksheim realitätsfremder Dichter und Denker stieg immer wieder bedrohlicher Brandgeruch auf... Um das zu zeigen, montiert Jelinek (Märchen-)Motive und jede Menge Versatzstücke aus Gedichten von der Romantik bis heute (WDR 5, 16 Uhr). GeHa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen