■ RWE-Chef klagt gegen Greenpeace: Kuhnt will nicht erwähnt werden
Berlin (taz) – Der RWE-Chef Dietmar Kuhnt will in keiner Weise an der Litfaßsäule kleben. Am 26. Januar muß sich das Landgericht Essen damit auseinandersetzen, ob Greenpeace weiter ein Plakat kleben darf, auf dem sich der Leiter der Klimakampagne Heinz Laing selbst als Klimavergifter bezeichnet, „weil ich Klimakiller wie RWE-Chef Kuhnt und VW-Chef Piäch beim Namen nenne“.
„Es grenzt meines Erachtens an Paranoia, wenn Herr Kuhnt gegen dieses neue Plakat vorgeht. Wir zitieren schließlich den Vorwurf gegen Greenpeace, wir würden das Gesprächsklima vergiften“, meint Laing. Kuhnt hatte bereits gegen Greenpeace geklagt, weil er auf einem anderen Plakat unmittelbar als Klimakiller bezeichnet wurde. Während die Richter das Aufhängen dieser Antiwerbung untersagten und Greenpeace Revision dagegen angekündigt hat, war die Umweltschutztruppe bei VW- Chef Piäch erfolgreicher: Er darf weiter hängen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen