piwik no script img

■ RUNDFUNKSPD kritisiert Mühlfenzl

Berlin. Die SPD hat die Entscheidung des Rundfunkbeauftragten der Bundesregierung, Rudolf Mühlfenzl, über die Suspendierung des stellvertretenden Intendanten des Berliner Rundfunks, Jörg Hildebrandt, kritisiert. Diese Entscheidung erschwere die Zusammenarbeit im Rundfunkbeirat und belaste die weitere Tätigkeit des Beirates, teilten die medienpolitischen Sprecher der SPD-Fraktionen aus Sachsen, Benedikt Dyrlich, Thüringen, Harald Seidel, und Sachsen- Anhalt, Lothar Biener, mit. Hildebrandt gehöre zu den Menschen, die in der Zeit der »Wende« eine Demokratisierung im ehemals staatseigenen Rundfunk erst ermöglicht hätten. Durch Mühlfenzls »Maulkorberlaß« solle ein Mann mundtot gemacht werden, der bereits im alten System sehr unbequem war und es nun offensichtlich wieder sei.

HAUPTSTADT

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen