■ RAF/Schleyer: Anklage gegen Haas
Karlsruhe (dpa) – Generalbundesanwalt Kay Nehm hat im Zusammenhang mit den Entführungen des früheren Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer und der Lufthansa-Maschine „Landshut“ (1977) gegen Monika Haas Anklage vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main erhoben. Die 47jährige muß sich danach im Tatkomplex „Landshut“ wegen jeweils gemeinschaftlichen Mordes, erpresserischen Menschenraubs, Geiselnahme und Angriffs auf den Luftverkehr verantworten. Im Fall Schleyer werden ihr Beihilfe zum erpresserischen Menschenraub und zur Geiselnahme zur Last gelegt. Monika Haas befindet sich seit dem 8. November 1994 in U-Haft. Laut Anklage soll sie 1977 Waffen nach Mallorca geschmuggelt und den Entführern übergeben haben. Dabei habe Haas in Kauf genommen, daß diese eingesetzt und damit Menschen verletzt oder getötet würden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen