: RAF-Gefangene hungerten aus Angst vor Haftverschlechterung
Hannover (taz) — Die drei Celler Gefangenen aus der RAF, die nach ihrer Verlegung aus dem Hochsicherheitstrakt in den Normalvollzug für sechs Tage in den Hungerstreik traten, haben klargestellt, daß ihre Protestaktion nicht die Rückverlegung in den HS-Trakt zum Ziel hatte. Einer Absprache mit dem Justizministerium zum trotz seien die Gefangenen in der letzten Woche ohne Vorankündigung und gewaltsam in einen anderen Zellengang verlegt worden. Sie hätten keinerlei Interesse daran gehabt, im HS-Trakt zu bleiben, wollten aber eine eventuelle Verschlechterung der seit 1989 bestehenden und in mehreren Hungerstreiks erkämpften Haftbedingungen verhindern. Die jetzt getroffene Regelung wäre auch ohne Konfrontation möglich gewesen, betont die von Anwälten verbreitete Erklärung. Nach 17 Jahren Sonderhaft könne es für die drei Gefangenen nicht mehr um ein Einrichten im Normalvollzug, sondern nur noch um umgehende Freilassung gehen. üo
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen