Quote im Bundestag: Frauenmangel im Plenarsaal
Nur 218 Frauen, aber 491 Männer wurden in den neuen Bundestag gewählt, der Frauenanteil ist so niedrig wie seit 1994 nicht mehr. Das liegt an Union, FDP und AfD.
Niedriger war der Frauenanteil zuletzt in der Wahlperiode von 1994 bis 1998 mit 26,2 Prozent. In der zurückliegenden Legislaturperiode bestand der Bundestag aus 234 Frauen und 396 Männern. Der Frauenanteil lag damit bei 37,1 Prozent.
Der Internetplattform Mandatsrechner.de zufolge liegt das vor allem an AfD, FDP und Union, bei denen vor allem Männer auf den aussichtsreichen Listenplätzen für die Bundestagswahl standen. Bei der AfD sind lediglich 10 von 94 Abgeordneten Frauen (Quote: 10,6 Prozent), bei der FDP sind es 17 von 80 (Quote: 21,3 Prozent) und bei der Union 49 von 246 (Quote: 19,9 Prozent).
Bei SPD, Grünen und Linken sieht es besser aus. Bei den Grünen sind 39 von 67 Abgeordneten weiblich (Quote: 58 Prozent), bei den Linken sind es 37 von 69 (Quote: 53 Prozent) und bei der SPD 64 von 153 (Quote 41,8 Prozent).
Lesen Sie mehr zur Bundestagswahl 2017 in unserem Schwerpunkt
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
FDP-Krise nach „Dday“-Papier
Ex-Justizminister Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Selenskyj bringt Nato-Schutz für Teil der Ukraine ins Gespräch
Überraschende Wende in Syrien
Stunde null in Aleppo