piwik no script img

■ QuerspalteMinister haften für ihre Kids

Drogen sind und bleiben böse, findet der britische Innenminister Jack Straw. Daran ändere auch die „kleinere persönliche Tragödie“ nichts: Sein Sohn William war von einer Mirror-Reporterin hereingelegt worden. Sie hatte ihn überredet, ihr Cannabis im Wert von zehn Pfund zu besorgen. Cannabis, so dozierte Straw, sei „international als gefährliche Droge mit betäubenden Eigenschaften“ anerkannt. Kein Wunder, daß der Filius seine eigenen Erfahrungen machen wollte, wenn der Vater solchen Unfug verbrät. Der will nun auch den freien Verkauf von VitaminB6 unterbinden, weil es ein winziges Gesundheitsrisiko darstelle.

Der Null-Toleranz-Apostel, der angesichts der US-amerikanischen harten Welle gegen weiche Drogen glühende Wangen bekommt, sitzt freilich in der Tinte. Im nächsten Monat wird Straws Eltern-haften-für-ihre-Kinder-Gesetz im Oberhaus debattiert. Eltern, so will es Minister Straw, sollen Strafe zahlen, wenn die Kids etwas anstellen. Straw mache sich zum Gespött des Landes, wenn er das durchziehe, bemerkte Lord Russell von den Liberalen voller Vorfreude.

Dabei kann der Innenminister noch froh sein: Wenigstens lungerte William nicht an roten Ampeln herum und wienerte Windschutzscheiben. Die „Gummischrubberbrigade“ war von Straw nämlich als gemeingefährliches antisoziales Element identifiziert worden, das null Toleranz verdiene. Straw wußte, warum Kinder auf die schiefe Bahn geraten, er hatte rechtzeitig gewarnt. Eltern, die nur ihre Karriere im Sinn haben, berauben ihren Nachwuchs der Aufmerksamkeit und Erziehung, die sie benötigen.

Darüber hinaus hatte Straw immer wieder gepredigt, daß es unerläßlich sei, bei der Erziehung konsequent zu sein. In Anbetracht der Tatsache, daß New Labour alle alten Prinzipien über Bord geworfen hat, ist es eigentlich ein Wunder, daß nicht der gesamte Kabinettsnachwuchs zu Drogenbaronen und antisozialen Windschutzscheibenwienerern verkommen ist. Ralf Sotscheck

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen