piwik no script img

■ QUERBILDWaterworld

Daß Kevin Costner mit Waterworld beinahe ins Wasser fiel, dürfte bekannt sein. Jetzt, wo der Film also doch noch in die Kinos kommt, möchte man ihm und dem Regisseur Kevin Reynolds allerdings irgendwie auf die Schulter klopfen: Was sie da schließlich abgeliefert haben, ist voll in Ordnung. Und die erste halbe bis dreiviertel Stunde ist sogar Weltklasse. Die Bilder sehen aus, als hätte der Produzent das Geld mit beiden Händen zum Fenster rausgeschaufelt, und das hat er ja schließlich auch. Zudem nehmen einige gute Ideen (daß, wenn das Wasser beinahe die gesamte Erdoberfläche bedecken wird, Mangel an Trinkwasser herrschen wird, beispielsweise) und hübsche Ironien (die Bösen heißen „Smokers“) für den Film ein. Im zweiten Teil allerdings nervt das ewige Ami-Thema, wie man so eine hübsche, nette Kleinfamilie zusammenkriegt, dann doch ein wenig. Und auch wenn Dennis Hopper noch auf einem Supertanker eine wirklich lustige Rede halten darf, hat er nicht mehr so gute Szenen wie zuvor. Dennoch: Ein Film für die ganze Familie und den kleinen Schwimmbecken-Abenteurer in uns allen. drk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen