piwik no script img

Prozess um Tod von Oury JallohPolizei lässt von Mauertaktik ab

Warum musste der Asylsuchende Oury Jalloh in der Zelle eines Dessauer Polizeirevier sterben? Im neuen Prozess um Jallohs Tod sagt der angeklagte Beamte erstmals aus.

Der angeklagte Polizist Andreas S. (l) vor dem Landgericht Magdeburg, daneben sein Anwalt Attila Teuchtler. Bild: dpa

MAGDEBURG taz | Im neu aufgerollten Prozess um den Feuertod des afrikanischen Asylbewerbers Oury Jalloh zeigt sich die Polizei von Sachsen-Anhalt bislang kooperativer als während des ersten Verfahrens. Nachdem Mitte Januar bereits der ehemals mitangeklagte und rechtskräftig freigesprochene Polizeibeamte ausführlich vor dem Landgericht Magdeburg ausgesagt hatte, brach am Dienstag auch der wegen Körperverletzung mit Todesfolge angeklagte Dienstgruppenleiter Andreas S. sein Schweigen.

Zuvor hatte er in einer schriftlichen Erklärung unter anderem eingeräumt, das Alarmsignal des Zellentrakt-Rauchmelders ausgeschaltet zu haben. Die Anlage hatte in der Vergangenheit mehrere Fehlalarme ausgelöst. Oury Jalloh war am 7. Januar 2005 unter bislang ungeklärten Umständen in einer feuersicheren Zelle des Polizeireviers Dessau an einem Hitzeschock gestorben.

Bei der Verlesung seiner Erklärung in der Hauptverhandlung ließ der angeklagte Polizist den Schlusssatz weg, er fühle sich am Tode Jallohs unschuldig. Seinen Freispruch im ersten Prozess hatte der Bundesgerichtshof im Dezember 2009 aufgehoben.

In der entscheidenden Frage, ob Jallohs Leben durch rechtzeitiges Eingreifen hätte gerettet werden können, offenbarte S. ein neues Detail. Erst nach seiner Rückkehr aus der Teeküche des Reviers habe er "plätschernde Geräusche" aus der Wechselsprechanlage der Zelle wahrgenommen. Daraufhin - und nicht erst nach Aufforderung durch eine Kollegin - habe er den Entschluss gefasst, selbst in der Zelle nachzusehen. Zu keinem Zeitpunkt sei er von einem Feuer, sondern stets von einem möglichen Wasserschaden durch die darüber liegende Toilette ausgegangen.

Nach Aussagen von S. verhielt sich der volltrunkene Asylbewerber nicht nur bei seiner Festnahme, sondern auch im gefesselten Zustand in seiner Zelle mehr als drei Stunden lang sehr aggressiv. Seine Beschimpfungen seien über die Wechselsprechanlage zu hören gewesen, so dass noch kurz vor seinem Feuertod ein zusätzlicher Kontrollgang unternommen worden sei. Von diesen Auffälligkeiten findet sich allerdings keine Erwähnung in dem Buch über Freiheitsentzüge, die jedes Polizeirevier führen muss.

Anders als zum Prozessauftakt wirkte der Angeklagte souveräner und antwortete ohne Intervention seiner Anwälte. Durch einen Antrag der Nebenklage wurde bekannt, dass die zuständige Polizeidirektion Ost zwei offizielle Prozessbeobachter entsandt hat, darunter den Personalratsvorsitzenden. Das Landgericht Magdeburg hat Prozesstermine bis Anfang Dezember angesetzt. MICHAEL BARTSCH

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • FB
    Franz Beer

    Warum das ganze Trallala jahrelang.Der Polizeibeamte hat einen vorsätzlichen Mord begangen.Er Wuste es und hat sich taub stumm und regungslos gestellt.Alle anderen haben aus Solidarität mal mitgemacht und das aus Rassistischen Gründen.Sollte eigentlich reichen für ein paar Jahre im Staatsgewahrsam.Für alle Beteiligten Ich dachte immer alle sind vor dem Gesetz gleich nur Polizeibamte sind gleicher.Bürger in Uniform halt .

  • J
    jorglehnert

    Die Überschrift ist etwas unfair:

     

    Wie sich aus dem Text ergibt, hat sich der angeklagte Polizist entschlossen auszusagen. Von einer Takik der Polizei ist gar nicht die Rede. Was damals passiert ist, lässt einem die Haare zu Berge stehen und gerade in Sachsen Anhalt dürfte es Teile der Polizei geben, die dezidiert ausländerfeindlich und neonazifreundlich sind. Darum geht es im Artikel aber nicht. Also bitte etwas mehr Fairniss auch gegenüber der Polizei von Sachsen Anhalt.