Prozess um Elisabeth Käsemann: Endlich Gerechtigkeit!
Mit einem Urteil in Argentinien ist nach 34 Jahren der Mord an Elisabeth Käsemann gesühnt worden. Sie ist eines von tausenden Opfern des Militärregimes.
34 Jahre nach der Ermordung Elisabeth Käsemanns in Argentinien hat ein Gericht in Buenos Aires der Toten Gerechtigkeit widerfahren lassen: Am Donnerstagabend wurden sieben Schergen der damals 30-jährige Studentin verurteilt. Für die westdeutsche Öffentlichkeit wurde die Tochter des Tübinger Theologieprofessors Ernst Käsemann nach ihrer Ermordung am 24. Mai 1977 das wohl bekannteste Gesicht jener 30.000 Menschen, die während des argentinischen Militärregimes zwischen 1976 und 1983 umgebracht wurden.
"Lebenslänglich" bekamen nun zwei Offiziere: der 84-jährige General Héctor Gamen und der 81-jährige Oberst Hugo Pascarelli. Fünf Wärter des Folterlagers El Vesubio in dem Hauptstadtvorort Matanzas müssen Haftstrafen von 18 bis 22,5 Jahren verbüßen. Die sieben Angeklagten wurden wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in 156 Fällen verurteilt.
Einer entging seiner Strafe: Pedro Durán Sáenz alias "Delta", der Kommandant des berüchtigten Geheimlagers, eines von landesweit 600 Lagern. Durán starb am 6. Juni im Alter von 76 Jahren. Obwohl ihm nachgewiesen worden war, dass er schwangere Gefangene vergewaltigt hatte, hatte der Angeklagte das Urteil in Freiheit erwarten dürfen, wie auch Gamen und Pascarelli - in Untersuchungshaft befanden sich lediglich ihre Untergebenen.
Die Stuttgarter Historikerin Dorothee Weitbrecht sieht in dem Urteil eine "Rehabilitierung der Opfer und ein internationales Signal zur Wahrung der Menschenrechte". Die Aufarbeitung der Diktatur bilde "das stabile gesellschaftliche und politische Fundament für die Zukunft Argentiniens", sagt Weitbrecht.
Feierlichkeiten zum Prozessende
Der Vesubio-Prozess, der im Februar 2010 eröffnet worden war, endete mit einem Fest, zu dem mehrere Rockbands aufspielten. Vor dem Gerichtsgebäude in der argentinischen Hauptstadt hatten linke AktivistInnen, Studierende, Gewerkschafter und Mitglieder der Gruppe H.I.J.O.S., in der Kinder organisiert sind, deren Eltern während der argentinischen Militärdiktatur "verschwanden", die Geschehnisse im Gerichtssaal auf einer Großleinwand verfolgt.
"Für Außenstehende kann dieses Public Viewing in Feierstimmung etwas Befremdliches haben", sagte der Berliner Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck der taz, der sich seit Jahren im Fall Käsemann engagiert. "Aber nach der oft jahrelangen Anspannung sind die Freude und Entlastung einfach riesig." Die 156 Fälle, die vor Gericht behandelt wurden, seien nur eine kleine Auswahl.
Drinnen fielen nach dem Urteil Überlebende und Angehörige einander in die Arme, 150 von ihnen hatten ausgesagt. "Es lebe das Vaterland!", schmetterte trotzig ein Verwandter der Verurteilten von den Rängen. Als Replik ertönten Sprechchöre: "Es ergeht euch wie den Nazis, wir suchen euch, wohin ihr auch geht", und: "30.000 Compañeros sind da!"
Das öffentliche Interesse konzentrierte sich auf die Schicksale prominenter "Verschwundener", die zuletzt im Lager gesehen worden waren, etwa den Schriftsteller Haroldo Conti oder den bekannten Comicautor Héctor Oesterheld, der wie seine vier Töchter seinen Einsatz für die linksperonistische Montonero-Guerilla mit dem Leben bezahlte.
In der "Hölle" ermordet
So enthusiastisch das einstimmige Urteil der drei Richter auch gefeiert wurde - der Vesubio-Prozess ist nur einer unter vielen, seitdem 2005 der Oberste Gerichtshof die Aufhebung der Amnestiegesetze durch Präsident Néstor Kirchner bestätigt hat. In Südamerika betreibt Argentinien die Aufarbeitung der Diktaturvergangenheit mit Abstand am konsequentesten: Seit 2005 wurden 1.755 Personen wegen politischer Verbrechen angeklagt, 191 von ihnen zu Haftstrafen verurteilt und nur 15 freigesprochen. Elisabeth Käsemann ist eher Eingeweihten ein Begriff - immerhin sollen mindestens 1.500 linke Oppositionelle in El Vesubio gefoltert worden sein.
In Westdeutschland verkörperte Käsemann die Lateinamerika-Begeisterung vieler junger Linker. Ab 1968 arbeitete sie in bolivianischen und argentinischen Armenvierteln. "Ich bin dabei, mich mit dem Schicksal dieses Kontinents zu identifizieren", schrieb sie ihren Eltern, "vielleicht wird das zu Entscheidungen führen, die Ihr nicht versteht oder die Euch viel Kummer bereiten könnten."
Nach dem Putsch im März 1976 half sie Verfolgten, außer Landes zu kommen. Ein Jahr später wurde sie selbst verhaftet und wochenlang gefoltert. Eine Woche verbrachte sie in El Vesubio, auch als "Hölle" bezeichnet. In der Nacht zum 24. Mai wurde sie mit 15 anderen verschleppt und ermordet, dann gaben die Militärs sie als "Terroristin" aus.
Die BRD blieb untätig
Auch aus deutscher Sicht ist der Prozess bemerkenswert; die Bundesrepublik war Nebenkläger - eine kleine, symbolische Wiedergutmachung. Während andere Länder erfolgreich auf die Freilassung ihrer Bürger drängten, blieb die Bonner Diplomatie damals untätig. "Ein verkaufter Mercedes wiegt zweifellos mehr als Leben", sagte Ernst Käsemann bitter.
Heute werten die Angehörigen die Verurteilung als Ermutigung. "Nach mehr als 30 Jahren kommen Menschenrechte und Rechtsprechung doch noch zum Zug", sagte Käsemanns Schwester Eva Teufel am Freitag. Und Historikerin Weitbrecht hofft, dass das Auswärtige Amt mit der Aufarbeitung seiner Geschichte in den 70er und 80er Jahren beginnt. Weitbrecht war das Patenkind Elisabeth Käsemanns. Im März 1977 erhielt die Zehnjährige eine Karte ihrer Patentante aus Argentinien. Es war das letzte Lebenszeichen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Social-Media-Verbot für Jugendliche
Generation Gammelhirn