piwik no script img

■ Prozeß gegen türkische Studenten96 Jahre Knast für Hochschulproteste

Berlin (taz) – Bei Zusammenstößen zwischen rund 2.000 Studierenden und der Polizei sind gestern in Ankara mehrere Dutzend Demonstranten verletzt und rund 50 festgenommen worden. Anlaß der Demonstration war die Berufungsverhandlung gegen acht Studenten, die im Dezember 1996 nach Protesten gegen höhere Studiengebühren wegen „Mitgliedschaft in einer illegalen Gruppe“ zu insgesamt 96 Jahren Haft verurteilt worden waren. Ihnen wurde unter anderem Besitz von Molotowcocktails vorgeworfen. Ihre Anwälte plädierten gestern erneut auf Freispruch. Sie halten die Beweise für gefälscht. Bei einer ersten Hausdurchsuchung sei nichts gefunden worden – erst zwei Wochen nach der Festnahme präsentierte die Polizei „Beweise“. Am 18. März soll das Urteil verkündet werden. Heike Kleffner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen