Prozess gegen frühere KZ-Sekretärin: Unvergessene Grausamkeit
Josef Salomonovic’ Familie wurde von den Nazis ins KZ Stutthof verschleppt. Am Dienstag sagte er gegen eine ehemalige Sekretärin des Lagers aus.
Josef Salomonovic ist 83 Jahre alt, geboren in Mährisch-Ostrau (Ostrava) im heutigen Tschechien. Und er ist Jude. Zum ersten Mal in seinem Leben hat er als Zeuge vor einem deutschen Gericht ausgesagt. Es geht um sein Leben. Und es geht um die Frage, ob Irmgard F. schuldig im Sinne der Anklage ist, ob sie als Sekretärin des Kommandanten Paul-Werner Hoppe im Konzentrationslager Stutthof bei Danzig, dem heutigen Gdansk, zwischen dem Juni 1943 und dem 1. April 1945 Hilfe zur Begehung heimtückischer und grausamer Morde geleistet hat.
Der aus Wien angereiste Josef Salomonovic erwartet nicht, dass Irmgard F. in diesem Verfahren ihr eisernes Schweigen bricht. Aber das, was in Stutthof geschah, ist Teil seines eigenen Lebens, etwas, was ihn nie wieder losgelassen hat. Was ihn dazu gebracht hat, all die Schreckensorte vom Ghetto Lodz über Auschwitz bis zu einem Außenlager des KZ Flossenbürg in Dresden wieder und wieder zu besuchen, Vorträge vor Schulklassen zu halten, an einem Film mitzuarbeiten.„Ich mache das für meinen Vater, für meine Mutter und meinen Bruder“, so begründet er seinen Auftritt vor Gericht.
Mit dem Zug nach „Litzmannstadt“
Um kurz nach zehn Uhr am Dienstagmorgen bittet Richter Dominik Groß vom Landgericht Itzehoe in einer umgebauten Industriehalle Salomonovic um seine Aussage. Und der alte Mann beginnt von seiner Kindheit zu erzählen, die man nicht als eine Kindheit im landläufigen Sinn bezeichnen kann. Denn der kleine Josef war dreieinhalb Jahre alt, da zwangen die Nazis ihn und seine Familie aus Prag in einen Zug mit dem Ziel Lodz, das die Deutschen in Litzmannstadt umbenannt und wo sie ein großen Ghetto für die verhassten Juden eingerichtet hatten. Diese Zugfahrt nach Lodz geschah am 3. November 1941.
„Ich besaß nur einen gelb-grünen Rucksack“, sagt Salomonovic. „Darin hatte ich einen Nachttopf und Klopapier. Zwischen den Blättern des Papiers hatte mein Vater Geldscheine versteckt.“ Er erinnert sich an eine sehr kleine Wohnung, die man mit einer polnischen Familie teilen musste, daran, dass die Eltern und der Bruder ihn den ganzen Tag alleine lassen mussten, weil sie zur Zwangsarbeit gingen, dass er alleine daheim blieb, und an sein Versteck, das der Vater für ihn auf dem Dachboden einrichtete, für den Fall, dass es wieder zu einer „Sperre“ kommen sollte. Denn Kinder, sagt Salomonovic, galten als „Parasiten“. Und Parasiten wurden umgebracht, so wie die Alten und zur Arbeit im Ghetto nicht mehr Fähigen. Am Ende waren von den zwölf Spielkameraden Josefs nur mehr drei übrig.
Während Salomonovic erzählt, hört ihm die Angeklagte Irmgard F. in etwa fünf Meter Entfernung aufmerksam zu. Irmgard F. hat sich bisher nur insoweit zur Anklage geäußert, als dass sie unschuldig sei. Sie verschränkt die Hände, sagt nichts. Es ist mucksmäuschenstill im voll besetzten Zuschauerraum geworden, in dem auch zwei Schulklassen Platz genommen haben.
Und Josef Salomonovic berichtet, wie seine Familie eines Tages im Jahr 1944 wieder in einen Zug gesetzt wurde, der dieses Mal aus Viehwagen bestand. Da war er inzwischen sechs Jahre alt geworden. Wie er in Auschwitz seine Mutter unter den vielen nackten und geschorenen Frauen nicht mehr finden konnte und die Aufseherin ihm ein Stück Schokolade in den Mund schob – und ihn verschonte.
„Das Allerschlimmste war der Hunger und die Kälte.“
Eltern und Bruder galten den Deutschen als Hochqualifizierte, die es weiter auszubeuten statt sofort zu töten galt. Und deshalb wurden sie nach wenigen Tagen weiter verschleppt, nach Stutthof, in dessen Nähe inzwischen die Maschinen der Fabrik aus Lodz wieder installiert worden waren. „Es war das schlimmste Lager“, sagt Salomonovic. „Das Allerschlimmste war der Hunger und die Kälte.“
Irmgard F. war da schon 19 Jahre alt und arbeitete in der gut geheizten Kommandantur des KZ. Das Gebäude steht noch heute. Man hat von den früheren Büros einen guten Blick auf die ehemaligen Häftlingsbaracken. F. erledigte die Post für den Kommandanten, ließ sich Schreiben diktieren, las eingehende Befehle und machte durch diese Tätigkeit, so steht es in der Anklageschrift, die Massenmorde in Stutthof möglich, als Rädchen im Getriebe. 65.000 Menschen starben dort.
„Wir wurden getrennt, Bruder und Vater kamen ins Männerlager, meine Mutter und ich ins Frauenlager. Dazwischen war Stacheldraht“, sagt Josef Salomonovic. „Wir besaßen eine Decke. Auf der einen Seite war sie sauber. Auf der anderen stand ein großes ‚K‘ und ein großes 'L“ geschrieben. Der Junge verlor seine Milchzähne, aber es wuchsen keine neuen nach. Stundenlang hätten sie bei den Zählappellen stillstehen müssen. „Fünf Uhr früh, immer hundert in einem Block. Wenn jemand umgefallen ist, dann wurde noch einmal gezählt. Wenn jemand fehlte, auch.“ Er habe zwischen den Beinen der Mutter gestanden. „Sie hat mich gewärmt und ich sie“, sagt der Zeuge.
Phenolspritze ins Herz
Und dann hält Josef Salomonovic das Schwarz-Weiß-Foto eines mittelalten Mannes mit vollem schwarzen Haar in die Höhe. Es ist ein Bild seines Vaters. Eines Tages, möglicherweise am 17. September 1944, hatten ihn die Deutschen unter falschen Versprechungen in die Krankenstation gelockt. Dort bekam er statt der erhofften Medikamente eine tödliche Phenolspritze ins Herz injiziert.
Es ist von den Zuschauerbänken des Gerichts aus nicht ersichtlich, ob die Angeklagte Irmgard F. das von Josef Salomonovic in die Höhe gehaltene Bild seines Vaters betrachtet. Aber es bleibt eine Anklage, ganz ohne Worte. Es bleibt an diesem Tag aber auch bei der Ankündigung der Verteidigung, dass sich Irmgard F. nicht äußern werde.
Josef Salomonovic spricht weiter. Nach gut zweieinhalb Monaten, am 24. November 1944, mussten jene, die von seiner Familie noch übrig waren, Stutthof mit einem Zug wieder verlassen. Wieder im Viehwagen, einen halben Laib Brot pro Person für die Fahrt. Sie kamen nach Dresden, in ein Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg.
Alle zwei Tage kam die SS zur Kontrolle
Nach Dresden waren die Maschinen gebracht worden, an denen die Mutter und der Bruder weiter ihre Zwangsarbeit verrichten mussten. Verglichen mit Stutthof sei Dresden „wie ein Paradies“ gewesen, sagt Salomonovic. „Dort war Strom, Wasser und Essen. Im Schlafraum gab es Licht.“ Die Bewachung in dem Außenlager in der Schandauer Straße erfolgte durch Wehrmachtsoldaten. Einmal habe ein Deutscher ihm sogar ein Marmeladenbrot zugesteckt, weiß er noch. Nur alle zwei Tage kam die SS zur Kontrolle. Der kleine Josef stieg dann immer in einen großen Wäschekorb, Kleidung darüber, Deckel zu, weg. Salomonovic legt Zeugnis ab: „Am 12. Februar 1945 wurde ich entdeckt. Der SS-Mann hat gesagt: ‚Dieser Dreck muss weg.‘ Am nächsten Tag wollten sie mich erschießen.“
In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar ging Dresden im Feuersturm unter, getroffen durch einen schweren Luftangriff der Alliierten. Tausende starben, Zivilisten wie Soldaten. Für Josef Salomonovic war es die Rettung. Auch das Lager war getroffen worden. Erneut musste die Mutter Dora mit ihren beiden Kindern aufbrechen, erst zu Fuß nach Pirna im Elbtal, dann wieder zurück, schließlich in Richtung des heutigen Tschechien, dem Sudetenland. Wieder zu Fuß. Über Hunderte Kilometer. „Meine Mutter brachte mir eine Schachtel mit vier Zuckerstücken. Sie hat gesagt, dass ich sie nicht essen dürfe, solange sie noch lebt.“ Josef hat sich daran gehalten.
Nach dem Fliegerangriff im Straßengraben
Nach einem Fliegerangriff auf die Kolonne blieb Familie Salomonovic im Straßengraben liegen, bis der Tross von Zwangsarbeitern und ihren Bewachern verschwunden war, flüchtete in einen Wald, bat einen Bahnwärter um Hilfe. Und kam in ein Bauernhaus, in dem die tschechischen Bewohner sie versteckten. Bis die Amerikaner kamen, nach wenigen Tagen.
Damit ist die Zeugenaussage von Josef Salomonovic in Itzehoe beendet. Richter Groß bedankt sich, stellt einige Fragen zu Familiennamen und Geburtsdaten. Danach werden Anträge des Gerichts und der Nebenkläger über den weiteren Fortgang des Verfahrens behandelt. Mit einem schnellen Urteil ist nicht zu rechnen. So endet dieser Prozesstag gegen Irmgard F. in Itzehoe, 76 Jahre nach der Befreiung des KZ Stutthof und mehr als 50 Jahre nach ihrer ersten Vernehmung durch die bundesdeutsche Justiz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin