Prozess gegen Haasenburg-Erzieher: Bewährungsstrafe wegen Missbrauch
Ein Erzieher der berüchtigten Haasenburg-Heime soll mit einer 15-Jährigen Sex gehabt haben. Er wurde zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt.
LÜBBEN dpa | Wegen sexuellen Missbrauchs soll ein Erzieher der geschlossenen Haasenburg-Heime in Brandenburg eine Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren erhalten. Das forderte die Staatsanwaltschaft Cottbus nach einem Geständnis des 29-Jährigen am Dienstag. Zudem soll der Mann eine Geldauflage von 1000 Euro zahlen.
Der Angeklagte hatte unter Ausschluss der Öffentlichkeit vor dem Amtsgericht Lübben zugegeben, im November 2013 zu einer Heimbewohnerin eine sexuelle Beziehung gehabt und mehrfach mit ihr geschlafen zu haben. Es habe sich um eine „Art Liebesverhältnis“ zu der 15-Jährigen gehandelt, hieß es im Plädoyer von Staatsanwältin Jessica Hansen.
Auf eine Vernehmung der Zeugin wurde nach dem Geständnis verzichtet. Ein Urteil sollte noch am Vormittag verkündet werden.
Der Haasenburg GmbH war im Dezember 2013 die Betriebserlaubnis entzogen worden. Die Staatsanwaltschaft Cottbus prüft in rund 50 Verfahren Vorwürfe gegen Erzieher und Betreiber wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen und Körperverletzung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen