Provinzposse in Bayern: CSU zofft sich um Rauchverbot
Im Landtag verbietet die CSU das Rauchen im Festzelt - die Münchner wollen das Qualmen auf der Wiesn erlauben. Stimmungsmache vor der Bürgermeister-Wahl.
MÜNCHEN taz Zwei Wochen ist es her, dass sich die CSU-Landtagsfraktion zum deutschlandweiten Vorreiter beim Nichtraucherschutz aufgeschwungen hat. Die Quittung: Drohungen der Raucherlobby und vor allem der bayerischen Wirte gegen die Partei.
Hauptgegner ist aber pikanterweise die eigene Truppe: Im Münchner Stadtrat hat am Mittwoch die lokale CSU zwei Anträge eingebracht, die genau entgegengesetzt sind zu dem Gesetzentwurf ihrer Landtagskollegen. Die gesetzgebenden CSUler hatten - nach eigenem heftigen Streit - Ende Oktober beschlossen, das Rauchen in Gaststätten ohne jede Ausnahmen zu verbieten, selbst auf dem Oktoberfest. Als Strafe drohen Rauchern wie Wirten Bußgelder zwischen 5 und 1.000 Euro, in der Diskussion sind sogar 10.000 Euro.
"Es ist illusorisch, dass sich die Wiesngäste durchgehend an das Verbot halten", erklärt dagegen der Münchner CSU-Fraktionschef und OB-Kandidat Josef Schmid seinen Widerstand. Konflikte seien vorprogrammiert, die gerade unter Alkoholeinfluss schnell eskalieren könnten. Seine Dringlichkeitsanträge scheiterten zwar gestern an der rot-grünen Stadtratsmehrheit und wurden in den Ausschuss verwiesen. Aber Schmid bleibt bei seinem Widerstand gegen das Gesetz.
Wichtigster Grund für das Engagement des erklärten Nichtrauchers dürfte die OB-Wahl im kommenden März sein. Schmid ist dort zwar recht chancenlos gegen den SPD-Bürgerkönig Christian Ude. Aber durch das Nichtraucher-Gesetz, das eben vor allem den Münchner Wirten und dem Oktoberfest Probleme bereitet, könnte er noch mehr Stimmen verlieren.
Die Landtags-CSU denkt aber nicht daran, das Rauchverbot wieder aufzweichen, um dem Parteifreund aus der Patsche zu helfen. "Ich kann nicht Ausnahmen für jedes Fest machen", erklärte Georg Schmid, Chef der CSU-Landtagsfraktion, der sich als neuer Mann ebenfalls profilieren muss. "Die Bevölkerung ist auf unserer Seite", glaubt er.
Dagegen spricht die Wut der Wirte. Seit der Entscheidung der CSU-Fraktion ruft der "Arbeitskreis zum Erhalt der Dorfwirtschaften und Kneipen" zum Boykott der CSU auf: Versammlungen der Partei sollen nicht mehr in bayerischen Hinterzimmern stattfinden - manche Wirte halten sich bereits an dieses Druckmittel. Am Montag kam es dann auch noch zu einer Spontandemo von 40 Zigarrenrauchern vor der Staatskanzlei, die mit einer Personenkontrolle durch die Polizei endete. Und nach einer gescheiterten Friedensrunde zwischen Wiesn-Wirten und der CSU-Fraktion droht inzwischen Wiggerl Hagn, ein altgedienter Wiesn-Wirt, mit einer Klage gegen das Rauchverbot im Festzelt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“