Proteste gegen Sparpolitik in Spanien: Wieder 40 Schüler pro Klasse
Rund 100.000 Spanier demonstrieren landesweit gegen die Spar- und Kürzungsorgie der Regierung. Es scheint höchste Zeit zu sein. Weite Kreise der Bevölkerung drohen zu verarmen.
MADRID taz | Es war eine Generalprobe für den 1. Mai. In 55 Städten riefen Spaniens Gewerkschaften, Sozialverbände, Bürgerinitiativen und Parteien der parlamentarischen Linken am Sonntag zu Demonstrationen gegen die Sparpolitik der konservativen Regierung unter Ministerpräsident Mariano Rajoy. „Mit der Bildung und Gesundheit spielt man nicht!“, lautete das Motto, das trotz langem Wochenende und kaltem, regnerischem Wetter in ganz Spanien laut Veranstalter über 100.000 Menschen auf die Straße brachte. Alleine in der Hauptstadt Madrid protestierten 40.000 gegen die letzten Sparmaßnahmen der Konservativen.
10 Milliarden Euro werden in Schulen und Krankenversorgung gekürzt. Die Klassenzimmer müssen künftig in der Oberstufe wieder 40 Schüler aufnehmen. Die Arbeitszeit der Lehrer wird verlängert. 80.000 Lehrerstellen werden verloren gehen. In den Universitäten werden Stipendien gestrichen und die Studiengebühren verdoppelt. Eltern- und Studentenverbände befürchten, dass künftig nur noch Kinder aus wohlhabendem Hause studieren können. Mittlerweile gesteht selbst Bildungsminister José Ignacio Wert ein, dass mit diesen Maßnahmen „die rote Linie überschritten“ und die Qualität der Bildung leiden wird.
Die Spanier müssen künftig zehn Prozent der Arzneimittelkosten selbst tragen. Für Rentner mit niedriger Altersversorgung wird dabei ein Höchstbetrag von 8 Euro pro Monat gelten. Doch müssen sie die tatsächlichen Ausgaben bis zu sechs Monaten vorstrecken.
Für Menschen mit niedriger Rente und schweren oder gar chronischen Krankheiten ist dies nicht finanzierbar, warnen die Gewerkschaften. Immigranten ohne Aufenthaltsgenehmigung haben künftig kein Recht mehr auf Gesundheitsversorgung. Das Gleiche gilt für junge Menschen über 26 Jahre, die ohne Arbeit und nicht mehr in der Ausbildung sind.
„Die Reformen bringen das Land immer näher an den wirtschaftlichen und sozialen Ausnahmezustand“, warnt der Vorsitzende der größten Gewerkschaft des Landes, CCOO, Ignacio Fernández Toxo. Er verweist auf die Nachrichten der vergangenen Woche. Die Arbeitslosigkeit ist mittlerweile auf knapp 25 Prozent gestiegen und wird bis 2015 noch einmal zunehmen.
„Der verblüffte Präsident“, titelte die größte Tageszeitung des Landes El País am Tag der Demonstrationen. „Die Welle von Sparmaßnahmen und Kürzungen der Regierung mit schwerwiegenden sozialen Folgen hat es nicht geschafft, die ausländischen Investoren ein wenig zu beruhigen“, schreibt El País. Den Ministerpräsidenten scheint dies alles nicht zu berühren. „Jeden Freitag wird es neue Reformen geben“, erklärte Rajoy angesichts der Proteste.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße