Proteste gegen Sparpläne: Ausschreitungen vor Athener Parlament
Zusammen mit dem Gesetz für die deutsche Griechenland-Hilfe will die Koalition einen Vorsichtsmaßnahmen-Katalog der Koalition im Bundestag verabschieden. In Griechenland gehen die Proteste weiter.
BERLIN/ATHEN dpa | Die Koalition will mit härteren Vorsichtsmaßnahmen und strengeren Kontrollen für den gesamten Euro- Raum Finanzkrisen künftig vermeiden. Dazu soll gemeinsam mit der Opposition ein Forderungskatalog an die EU erarbeitet werden, kündigten die Unions- und FPD-Fraktionsvorsitzenden, Volker Kauder und Birgit Homburger, am Dienstag in Berlin an.
Das Papier soll bereits an diesem Freitag im Bundestag zusammen mit dem Gesetz für die deutsche Griechenland-Hilfe verabschiedet werden. In Griechenland weiten sich derweil die Proteste gegen das Sparprogramm zur Rettung des Landes aus.
Aufgebrachte arbeitslose Lehrer haben sich nach einer zunächst friedlichen Demonstration gegen das Sparprogramm der Regierung Ausschreitungen mit der Polizei geliefert. Rund 100 Lehrer versuchten Absperrungen zu durchbrechen und bis zum Eingang des Parlamentsgebäudes vorzudringen. Sie bewarfen die Polizei mit Flaschen und Steinen. Die Beamten setzten Tränengas ein, um die Randalierer auseinander zu treiben, wie Augenzeugen berichteten. Die Lage beruhigte sich aber wieder relativ rasch.
Aus Protest gegen das rigorose Sparpaket zur Rettung des Landes vor dem Bankrott gab es am Dienstag vielerorts Streiks. Viele Staatsbedienstete legten die Arbeit nieder: Ministerien, Steuerämter und alle anderen Behörden waren deswegen unterbesetzt. Viele Schulen blieben geschlossen.
Kauder sagte nach einem Treffen der Koalitionsspitzen, bei Verstößen gegen die im EU-Vertrag vorgeschriebene Verschuldung sollten künftig Stimmrechte versagt und Leistungen gekürzt werden. FDP-Fraktionschefin Homburger fügte hinzu: "Wir müssen jetzt von der Krisenbewältigung zu Krisenprävention kommen." CDU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich wies darauf hin, dass dazu alle Euro-Staaten mitmachen müssten.
Nach dem Willen von Union und FDP muss die EU-Kommission schneller und besser Einblick in die Haushaltsverfahren der einzelnen Länder bekommen. Außerdem solle künftig eine geordnetes Insolvenzverfahren für verschuldete Staaten möglich sein. Der Finanzsektor solle durch Steuern und Abgaben beteiligt werden. Die Koalition verlangt auch eine eigenständige europäische Rating-Agentur.
FDP-Chef Guido Westerwelle forderte nach Angaben aus Teilnehmerkreisen in der Sitzung eine Neuordnung der Finanzmärkte. Dabei zog der Außenminister einen Vergleich zur Reform-"Agenda 2010". Diese habe nur von Rot-Grün durchgesetzt werden können. Eine Neuordnung der Finanzmärkte sei nun nur durch die "bürgerlichen Parteien" möglich. Westerwelle sprach von einer "Agenda 2020, mit der Exzesse an den Finanzmärkten wieder an die Kette gelegt werden" sollten.
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kam unterdessen mit Vertretern der deutschen Banken zusammen, um über deren Beteiligung an den Hilfen zu sprechen. An dem Gespräch nahmen unter anderem Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, Bundesbank-Präsident Axel Weber und der Chef der Finanzaufsicht BaFin, Jochen Sanio, teil. Nach ersten Probeabstimmungen kann die Koalition mit einer klaren Mehrheit für das Gesetz rechnen. Bei Sondersitzungen von Union und FDP gab es am Montagabend insgesamt zehn Gegenstimmen und 15 Enthaltungen. "Natürlich ist da keine Euphorie", sagte Kauder. "Aber es war ganz klar zu spüren, dass die Fraktion um die Verantwortung weiß." Die SPD-Fraktion will erst am Donnerstag über ihre Haltung entscheiden. Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann forderte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, die Vertrauensfrage zu stellen.
Das vom Staatsbankrott bedrohte Griechenland soll bis zum Jahr 2012 Kredite von bis zu 110 Milliarden Euro erhalten. Auf die Euro- Staaten sollen davon 80 Milliarden Euro entfallen, auf den Internationalen Währungsfonds (IWF) 30 Milliarden. Deutschlands Anteil am dreijährigen Rettungspaket beläuft sich auf bis zu 22,4 Milliarden Euro. Allein in diesem Jahr will sich Deutschland mit 8,4 Milliarden Euro beteiligen. Das Bundeskabinett hatte das erforderliche Gesetz am Montag auf den Weg gebracht. Am Freitag entscheidet darüber auch der Bundesrat. Trotz schlechter Haushaltsprognosen und der Griechenland-Hilfen sieht FDP-Chef Guido Westerwelle keinen Grund, um auf die schwarz-gelben Steuerpläne zu verzichten.
Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble hätten unterstrichen, dass es zwischen den Kreditzusagen für Griechenland und der geplanten Steuerreform keinen sachlichen Zusammenhang gebe, sagte Westerwelle in Berlin. Die Zusagen an Griechenland hätten keine "unmittelbare Haushaltsrelevanz", darin stimme er mit Merkel und Schäuble "in vollem Umfang überein". Deutschland handele, um den Euro zu schützen, "indem der Brand in Griechenland eingedämmt wird", betonte der Außenminister.
Seit Montag streikt bereits die griechische Müllabfuhr. Auf der Akropolis - dem Wahrzeichen Athens - hängten Mitglieder der kommunistischen Gewerkschaft PAME zwei große Transparente auf: "Völker Europas erhebt Euch - Peoples of Europe rise up". Am Vorabend hatten arbeitslose Lehrer bereits ein Studio des Staatsfernsehens (NET) gestürmt und die Hauptnachrichtensendung unterbrochen. Das Fernsehen zeigte zwei Stunden lang Dokumentarfilme und erlaubte den Besetzern schließlich, live eine Erklärung abzugeben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Evangelische Kirche im Osten
Wer will heute noch Pfarrer werden?
Forschung zu Klimabewegung
Wie radikale Gruppen der Klimabewegung nutzen
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen