: Proteste gegen Luft-Begleitschutz
Auf Kritik ist der militärische Begleitschutz für das norwegische Königspaar gestoßen, das gestern Berlin besuchte. „Auf das entschiedenste“ verurteilten Bündnis 90/Die Grünen das Aufgebot von vier Phantomjägern, das bei Staatsbesuchen „völlig überflüssig“ sei. Sie forderten den Senat auf, künftig dafür Sorge zu tragen, „daß überflüssiger Lärmterror vermieden wird“. Gegen „protokollarische Formationsflüge“ wandte sich auch der FDP-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Axel Kammholz. Die Zulassung solcher Tiefflüge über einer Großstadt sei eine „riskante Unnötigkeit“. Die Bürgerinitiative gegen das Luftkreuz bezeichnete den Einsatz der Jäger über dem Norden der Stadt als „besondere Rücksichtslosigkeit“ der Bundesregierung.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen