Protestaktion im Tagebau Garzweiler: 21 Ingewahrsamnahmen
Erneut gehen vom Klimacamp Aktionen gegen die Braunkohleförderung aus. Die Polizei nimmt die friedlichen Aktivisten in Gewahrsam.
Zu gewalttätigen Aktionen sei es nicht gekommen, berichtet die Polizei weiter. Gegen die 21 in Gewahrsam genommen Menschen werde nun wegen des Verdachts auf Hausfriedensbruch ermittelt.
Die Polizei hat die Teilnehmer des Protestcamps gegen Braunkohleabbau und – verstromung am Freitag eindringlich vor dem Betreten der Tagebaue im Rheinland gewarnt. Jedes Eindringen werde als Hausfriedensbruch verfolgt.
Nach eigenen Angaben brachten die Braunkohlegegner mit ihrer Aktion die Bagger mehrere Stunden zum Stillstand. Der Tagebau-Betreiber RWE widerspricht dieser Darstellung: „Es gab keine betriebliche Einschränkung“, sagte ein RWE-Sprecher am Samstag der Deutschen Presse-Agentur.
Die Protestaktionen des „Klimacamps“ seien auch nach dem Polizeieinsatz weitergegangen, sagte Camp-Sprecher Milan Schwarze. So habe es etwa am Samstagmittag eine Sitzblockade an der Tagebau-Zufahrtsstraße in Jackerath gegeben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schädliche Motorrademissionen
Knatter-Kritiker fordern besseren Lärmschutz
Dem Rasen den Kampf ansagen
„Schafft euren Rasen ab!“
AfD verteilt Ausschüsse im Bundestag
Radikale bekommen, was sie wollen
Tod von Nadja Abd el Farrag
Vom Patriarchat gefressen
Österreich und die Rechten
Eine Frage der Tonalität
Reichsbürger-Verein
Dobrindt lässt „Königreich Deutschland“ untergehen