piwik no script img

Protestaktion im Tagebau Garzweiler21 Ingewahrsamnahmen

Erneut gehen vom Klimacamp Aktionen gegen die Braunkohleförderung aus. Die Polizei nimmt die friedlichen Aktivisten in Gewahrsam.

Proteste in der vergangenen Woche Foto: dpa

Erkelenz dpa | Bei Protesten im Tagebau Garzweiler hat die Polizei über ein Dutzend Braunkohlegegner und einen Fotojournalisten in Gewahrsam genommen. Die Aktivisten hätten am frühen Samstagmorgen in mehreren Kleingruppen auf dem Tagebaugelände protestiert, sagte ein Polizeisprecher. Einige hätten sich an Förderbänder angekettet. Eine technische Spezialeinheit habe sie losschneiden müssen.

Zu gewalttätigen Aktionen sei es nicht gekommen, berichtet die Polizei weiter. Gegen die 21 in Gewahrsam genommen Menschen werde nun wegen des Verdachts auf Hausfriedensbruch ermittelt.

Die Polizei hat die Teilnehmer des Protestcamps gegen Braunkohleabbau und – verstromung am Freitag eindringlich vor dem Betreten der Tagebaue im Rheinland gewarnt. Jedes Eindringen werde als Hausfriedensbruch verfolgt.

Nach eigenen Angaben brachten die Braunkohlegegner mit ihrer Aktion die Bagger mehrere Stunden zum Stillstand. Der Tagebau-Betreiber RWE widerspricht dieser Darstellung: „Es gab keine betriebliche Einschränkung“, sagte ein RWE-Sprecher am Samstag der Deutschen Presse-Agentur.

Die Protestaktionen des „Klimacamps“ seien auch nach dem Polizeieinsatz weitergegangen, sagte Camp-Sprecher Milan Schwarze. So habe es etwa am Samstagmittag eine Sitzblockade an der Tagebau-Zufahrtsstraße in Jackerath gegeben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare