Protest in Serbien gegen Präsident Vučić: Demonstranten besetzen Sender
Tausende haben am Sonntag in Belgrad erneut gegen das Regime demonstriert. Einige drangen in den staatlichen Rundfunk ein.
Staatspräsident Aleksandar Vučić kündigte daraufhin eine Pressekonferenz für Sonntag um 12 Uhr im Präsidentenpalast im Zentrum Belgrads an. Die Opposition wiederum rief die Bürger Serbiens auf, um „fünf vor zwölf“ den Palast zu umzingeln. Mehrere Tausend folgten jenem Aufruf. Sie forderten den Rücktritt des „serbischen Diktators“ und „notorischen Lügners“. Polizeikordons mit voller Ausrüstung beschützten das Gebäude.
Vučić lehnte es derweil ab, mit den protestierenden „Dieben und Verrätern“ zu reden. Die Pressekonferenz hielt er kurz, die Buhrufe auf der Straße waren während der Liveübertragung zu hören. Nach Angaben der Opposition wurden etliche Menschen, die in den Rundfunk eingedrungen waren, verhaftet.
Seit über drei Monaten demonstrieren Bürger Serbiens in rund 100 Städten friedlich gegen die Gleichschaltung der serbischen Medien, gegen „unaufhörliche Hass- und Rufmordkampagnen“ gegen Andersdenkende, gegen die Blockade des Parlaments für die Opposition, Korruption und Machtmissbrauch – kurz, gegen die Diktatur eines Mannes, der sich über Gesetze, Parlament und Regierung gesetzt hat: Aleksandar Vučić. Hunderte Universitätsprofessoren und Künstler unterstützen diese Bürgerproteste. Deren Organisatoren und Oppositionsführer fordern freie und unabhängige Medien und faire Wahlbedingungen. Vertreter des Regimes lehnen jedoch jeglichen Dialog mit jenen ab, die „mit Gewalt an die Macht kommen wollen, nur um Serbien ausplündern zu können“.
Serbiens Innenminister Nebojša Stefanović verurteilte scharf „die Zerstörung des staatlichen Eigentums“ und kündigte Strafanzeigen gegen alle am Protest Beteiligten an. Zerstört wurde tatsächlich eine Glastür am Rundfunkgebäude. In Sonderprogrammen sprachen die hundertprozentig gleichgeschalteten Fernsehsender und regimetreue Zeitungen von einem „versuchten Staatsstreich“, von „ausländischen Söldnern“, von „einer Handvoll Gewalttätern“. Vučić bezeichnete die Oppositionsführer als eine „diebische Faschistenbande“.
Die Opposition bezeichnete es als einen „unhaltbaren Zustand“, dass sie zu „Volksschädlingen“ erklärt und aus Medien und politischen Institutionen ausgeschlossen worden ist.
Die bislang friedlichen Bürgerproteste haben sich am vergangenen Wochenende radikalisiert, ebenso die Drohgebärden des Regimes. In den kommenden Tagen und Wochen ist eine Zuspitzung auf beiden Seiten zu erwarten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?