piwik no script img

Protest in GuatemalaOtto Pérez Molina unter Druck

5.000 Menschen demonstrieren gegen Guatemalas Staatschef Pérez. Sie fordern den Rücktritt des Präsidenten wegen einer Korruptionsaffäre.

Protest in Guatemala-Stadt. Foto: Reuters

Guatemala-Stadt AFP | In Guatemala haben erneut tausende Menschen gegen Präsident Otto Pérez Molina demonstriert. Rund 5.000 Menschen gingen am Samstagabend in Guatemala-Stadt auf die Straße, um den Rücktritt des Staatschefs zu fordern. „Otto Pérez raus“, „Stoppt die Korruption“ war auf Schildern der Demonstranten zu lesen. „Wir sind müde und empört“, rief ein Protestteilnehmer über einen Lautsprecher.

Ex-Finanzminister Juan Alberto Fuentes, der am Protestzug teilnahm, sagte, ein Rücktritt des Präsidenten wäre ein erster „Ansatz“. Zwar würden nicht alle Probleme gelöst, aber ein Rücktritt „wäre ein erster Schritt, um den Kampf gegen die Korruption und die Debatte über die notwendigen tiefgreifenden Reformen im Land voranzutreiben“, sagte Fuentes der Nachrichtenagentur AFP.

Pérez sieht sich schon seit Wochen Rücktrittsforderungen im Zuge einer Korruptionsaffäre ausgesetzt, wiederholt demonstrierten tausende Menschen gegen ihn. Mitte April war ein Korruptionsnetzwerk beim Zoll aufgedeckt worden, das vom Privatsekretär von Pérez‘ Stellvertreterin Roxana Baldetti geleitet wurde. Die Vizepräsidentin trat wegen der Affäre Anfang Mai zurück.

Am Freitag hatte ein Parlamentsausschuss dem Parlament eine Empfehlung vorgelegt, Pérez‘ Immunität aufzuheben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!