Protest gegen Sozialabbau: Demoverbot aufgehoben
Die Demonstration gegen das Sparpaket der Bundesregierung kann doch stattfinden. Gericht genehmigt Teilstrecke vom Brandenburger Tor zur Siegessäule.
![](https://taz.de/picture/289213/14/tiergarten_dpa_01.jpg)
Die für Freitag geplante Demonstration des Bündnisses "Wir zahlen nicht für Eure Krise" gegen das Sparpaket der Bundesregierung kann stattfinden. Nach Informationen der taz hat das Verwaltungsgericht am Donnerstagnachmittag das Demonstrationsverbot aufgehoben.
Der Polizeipräsident hatte die Demo wegen allgemeiner Sicherheitsbedenken verboten und nur eine Kundgebung am Brandenburger Tor erlaubt (taz berichtete). Das Gericht genehmigte nun zumindest eine Teilstrecke vom Brandenburger Tor bis zur Siegessäule am Großen Stern und zurück.
Die Organisatoren wollten ursprünglich bis vor den Reichstag ziehen und das Parlament belagern. Gegen die Verkürzung der Strecke werde man aber nicht klagen, so Florian Wilde vom Bündnis. Ob die Polizei gegen den Entscheid Widerspruch einlegt, war bis Redaktionsschluss offen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!