Projekturlaub mit einem Stipendium: "Nie zuvor habe ich so reich gelebt"
Vier Wochen Urlaub im Ausland und das Reisegeld spendiert eine Stiftung. 600 Euro gibt es, damit muss man auskommen. Nebenbei jobben im Reiseland ist erlaubt.
Mindestens vier Wochen ins Ausland fahren und dafür nichts zahlen, sondern sogar noch 600 Euro bekommen? Das hört sich nach einem verfrühten Aprilscherz an, ist es aber nicht. Wer zwischen 16 und 20 Jahre alt ist und noch nicht studiert, kann sich um ein Reisestipendium bei der ZIS-Stiftung für Studienreisen bewerben.
Seit den 50er Jahren versucht die Stiftung so die Selbstständigkeit junger Menschen zu fördern und das Interesse an anderen Ländern und Lebensumständen zu wecken. In diesem Jahr finanziert sie die Reisen von 60 Bewerbern mit je 600 Euro. Allerdings gibt es Bedingungen.
Jeder Stipendiat verpflichtet sich, allein zu reisen. Dann muss man in seiner Bewerbung schreiben, wohin man fahren und was man dort machen will. Das Geld gibt es für ein Projekt, das man sich selber ausdenkt und dann in den vier Wochen verfolgt.
So begab sich Isabelle Brunner im vergangenen Jahr auf die Spuren von Heilpflanzen und der traditionellen Medizin in Marokko.
Bewerbungen: Wer 2012 eine solche Reise machen möchte, muss sich bis zum 24. 2. bei der ZIS-Stiftung bewerben. Weitere Infos: www.zis-reisen.de
Anja Endres sammelte vor Ort Informationen über die Musik in der Bretagne. Benjamin Dietrich zog es in die Ukraine, um dort mit Menschen über die politischen und sozialen Konflikte im Land zu sprechen.
Henrike Grothe wählte das Thema "Leben auf einem Charterschiff in den Niederlanden - ein Sommertraum?".
Über ihre Erlebnisse führen die Stipendiaten Tagebuch, nach der Reise schreiben sie ihre Ergebnisse auf. Und dann gibt es da noch eine Vorschrift: Man darf für seine komplette Reise nicht mehr als die von der Stiftung bereitgestellten 600 Euro ausgeben! Wer damit nicht auskommt, darf höchstens im Gastland etwas dazuverdienen.
Letztlich müssen die jungen Reisenden auf andere Menschen zugehen und sie manchmal um Hilfe bitten - um eine kostenlose Mitfahrt oder einen günstigen Schlafplatz, und das alles in einer fremden Umgebung und Sprache.
"Es hat in den letzten Jahren niemand seine Reise abgebrochen, weil das Geld ausging", beruhigt Dagmar Baltes, Geschäftsführerin der ZIS-Stiftung.
Charlotte Mohn hat einen Monat in Finnland verbracht, um in dem hochgelobten Pisa-Land über "Die finnische Jugend - zwischen Vorreiterrolle und Verzweiflung" zu forschen.
Ihre Bilanz: "Über die letzten vier Wochen habe ich nicht nur ein völlig neues Verständnis für mein Reisethema, sondern viel mehr einen neuen Blick auf das Leben und unsere Gesellschaft gewonnen. 600 Euro für ein Land, in dem ein kleines Stück Käse nicht unter 6 Euro zu bekommen ist. Und doch ist mein Budget noch lange nicht aufgebraucht. Habe ich sparsam gelebt? Nein, in meinem ganzen Leben habe ich nie so reich gelebt. Die Freundlichkeit der Menschen, die Offenheit und Fürsorge, die mir ohne jede Art der Bitte zugetragen wurden, machten meine Reise so einmalig und unbezahlbar."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Solidarität mit Palästina
Aufgeheizte Stimmung