Produktion von Labor-Fleisch: Das Steak aus dem Reaktor
In-vitro-Fleisch besteht aus gezüchteten Zellen. Start-ups hoffen auf marktreife Produkte, ein Suchmaschinen-Milliardär ist auch dabei.
Firmen wie Modern Meadow oder New Harvest glauben an den wirtschaftlichen Erfolg des In-vitro-Fleischs. Noch bieten sie keine konkreten Produkte an. Doch die Firma New Harvest, die von Sponsoren wie dem Google-Mitgründer Sergey Brin finanziert wird, kündigt auf ihrer Webseite an, dass in wenigen Jahren kultiviertes Fleisch in verarbeiteter Form, wie Wurst, Hamburger oder Chicken Nuggets, produzierbar ist.
Ein Problem bislang: das fehlende Fett. Der Geschmacksträger fehlt in sogenanntem In-vitro-Fleisch komplett. Das ist nicht das einzige Problem des möglichen neuen Wirtschaftszweigs. Am kommenden Mittwoch diskutieren an der Universität Karlsruhe Wissenschaftler bei der Tagung „Was essen wir morgen“ über die ethischen und technischen Aspekte der zumindest theoretisch funktionierenden Produktionsmethode.
In-vitro-Fleisch wird aus tierischen Muskelstammzellen von lebenden Tieren gewonnen, und zwar „weitgehend schmerzfrei“, sagt Arianna Ferrari vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse der Universität Karlsruhe. „Das Fleisch wird in einer Nährlösung gezüchtet“, erklärt sie. „Auf diese Weise könnte aus wenigen Stammzellen potenziell unendlich genetisch unverändertes In-vitro-Fleisch gezüchtet werden.“
Die Auswirkungen sind unklar
Die Laborvariante braucht bei gleicher Menge zwischen 7 und 45 Prozent weniger Energie und mindestens 82 Prozent weniger Wasser, haben die Zoologin Hanna Tuomisto von der Universität Oxford und der Mikrobiologe Joost Teixeira de Mattos von der Uni Amsterdam ausgerechnet. Außerdem könnten im Vergleich zur Stallproduktion bis zu 96 Prozent der Treibhausgase eingespart werden – bei nur einem Prozent des Landverbrauchs.
Theoretisch ist die Herstellung im Labor in großem Stil möglich. Der zurzeit größte technisch denkbare Bioreaktor zur künstlichen Fleischgewinnung könnte 25.000 Liter fassen und 10.000 Menschen für ein Jahr mit Fleisch versorgen, glaubt der Wissenschaftler Mark Post von der Universität Maastricht. Er rechnet dabei mit 30 Kilogramm Fleisch pro Person im Jahr.
Doch neben der Karlsruher Philosophin Ferrari rät auch Christoph Then zur Vorsicht, Geschäftsführer des Biotechnik-kritischen Vereins Testbiotech. Es gebe noch keine belegten empirischen Daten zu den Auswirkungen des Laborfleischs auf Umwelt und Menschen und die Probleme der Massenproduktion, warnt Then.
Wer trotzdem probieren will: Das noch virtuelle Bistro „invitro“ nimmt erste Reservierungen an – für 2028.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“