Produktion für die ARD: Stefan Aust verfilmt den NSU
Stefan Aust will „die Bruchstellen der Gesellschaft“ zeigen: Der Journalist plant eine TV-Trilogie über den NSU. Sendetermin und Darsteller stehen noch nicht fest.

Hält den NSU in seiner Dimension mit der Geschichte der RAF vergleichbar: Stefan Aust. Bild: dpa
BERLIN dpa | Die ARD lässt die Geschichte der rechtsextremen Terrorgruppe NSU verfilmen. Ein Sprecher bestätigte einen entsprechenden Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Demnach planen der Journalist Stefan Aust und die Produzentin Gabriela Sperl eine Trilogie mit drei verschiedenen Regisseuren und drei verschiedenen Autoren. Sie soll die Geschichte der Terrorzelle jeweils aus Perspektive der Täter, der Opfer und der Ermittler erzählen.
„Das ist einer der interessantesten Fälle der jüngeren Gegenwart“, sagte Aust der FAZ. „Ich halte ihn in seiner Dimension mit der Geschichte der RAF für vergleichbar. Er macht Bruchstellen in unserer Gesellschaft deutlich, über die man jahrelang hinweggesehen hat.“
Um diese Bruchstellen geht es auch Gabriela Sperl, wie sie der FAZ sagte. „Mit diesem auf den ersten Blick kaum zu überschauenden Projekt möchte ich die Menschen emotional so erreichen, dass sie beginnen, die Bedeutung dieses Geschehens wahrzunehmen und zu erkennen, dass unsere Gesellschaft einen dunklen, braunen Fleck hat, den viele, nicht nur die Politik, lieber verdecken möchten.“ Das müsse sich ändern.
Darsteller und Sendetermin stehen noch nicht fest. Dem „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) werden zwischen den Jahren 2000 und 2007 zehn Morde mit rechtsradikalem Motiv zur Last gelegt. Die einzige Überlebende des Trios, Beate Zschäpe, steht in München derzeit vor Gericht.
Leser*innenkommentare
gast
Gast
Warum schenkt man der NSU eine so breite Aufmerksamkeit ??????????
gnadenloser Spötter
Gast
Aust verfilmt? Da bin ich aber beruhigt. Der Mann ist stramm auf Linie, der lässt kein falsches Wort durchgehen. Wie der Edathy.