Pro Drei-Prozent-Klausel: Parlamente sind ein kostbares Gut
Nischenparteien mindern das Ansehen des Parlaments und vergrößern Politikverdrossenheit.
S chweine im Hörsaal“ hieß die Liste, die bereits in den 90ern im Studierendenparlament der Uni Dortmund saß. Der Name war Programm – eine Spaßliste, deren Forderung im Wahlkampf lautete: „Freibier und Prosecco für lau auf dem Campus“. Die danebensitzende Liste LSD klang zwar auch dubios, war aber der durchaus seriös arbeitende FDP-Hochschulableger, dessen Chef heute mit seinem Kollegen von der Juso-Hochschulgruppe im Bundestag sitzt.
Nun soll es ja durchaus mal lustig zugehen dürfen in einem Parlament. Und es ist auch gar nicht zu bestreiten, dass neue Einflüsse und neue Gesichter ein Parlament verändern können. Nie etwa war im Abgeordnetenhaus so viel von „Transparenz“ zu hören wie nach dem Einzug der Piraten 2011.
Für eine reine Spaßangelegenheit aber ist ein Parlament ein zu kostbares Gut. Einzelne Spaßfreunde, denen es nur um Selbstdarstellung geht, mindern das Ansehen des Gremiums und vergrößern Politikverdrossenheit. Gleiches gilt für Nischenparteien, die sich nur einem Thema oder einer kleinen Gruppe verpflichtet fühlen – ein Bezirksparlament ist keine Bürgerinitiative mit nur einem Anliegen. Das lässt sich zwar auch durch eine 3- oder 5-Prozent-Hürde nicht ausschließen – ein Pirat, der davon spricht, sich einen von der Palme zu wedeln, erhöht auch nicht das Ansehen des Parlaments. Eine solche Hürde kann aber den Anreiz mindern.
Das mag nun all jene Einzelkämpfer diskreditieren, die voll hehrer Motive sind, aber von Parteien nichts wissen wollen. Dass sie bei einer 3-Prozent-Hürde außen vor bleiben, ist zugegebenermaßen ein hoher Preis.
Nun könnte man ja sagen: Das sollen doch alles mal die Wähler entscheiden – wenn sie Spaß- und Einthemenkandidaten wollen, dann fällt das eben unter die Wahlfreiheit. Das aber ist falsch – dann bräuchte man auch die NPD nicht zu verbieten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht
Rechte Parteien und Klimapolitik
Europas Rechte gegen das Klima