• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 6. 2022, 16:03 Uhr

      Karneval der Kulturen

      Zumindest mal ein Tänzchen

      Mit dem großen Umzug wurde es beim Karneval der Kulturen auch dieses Jahr nichts. Gefeiert wurde an Pfingsten dennoch.  Antonia White

      • 23. 9. 2021, 11:20 Uhr

        CDU in Berlin

        „Zeigen, dass wir da sind“

        Kevin Kratzsch will der CDU ein frisches Image verpassen. Seine Chancen auf ein Direktmandat in einem grün geprägten Berliner Wahlkreis sind mies.  Adrian Breitling

        Portrait von Kevin Kraatzsch
        • 21. 9. 2021, 17:03 Uhr

          Erhalt des historischen Kinos

          Kampf um das Colosseum

          Seit der Schließung des Traditionskinos Colosseum in Pankow ist unklar, wie es damit weitergeht. Eine Genossenschaft könnte die Lösung sein.  Sara Guglielmino

          • 17. 8. 2021, 12:41 Uhr

            „Spiegel“ über Problemeinhörner

            Die armen Väter aus Prenzlauer Berg

            Kolumne Kinderspiel 

            von Saskia Hödl 

            Mütter, die Väter nicht an die Kinderbetreuung ranlassen – ach, wenn es keine anderen Probleme gibt, dann ist ja gut. Schauen wir's uns halt mal an.  

            Vater hebt Baby hoch, Füße von beiden zu sehen
            • 14. 8. 2021, 10:00 Uhr

              Gentrifizierung in Berlin

              Späti-Gemeinschaft sucht Zuhause

              Dem Späti in der Raumerstraße 6 wurde vor einem Jahr gekündigt. Nun organisieren An­woh­ne­r*in­nen ein Kiezfest, um daran zu erinnern.  Cristina Plett

              Eine Hausfassade ist mit Grafitti und Farbbomben bedeckt.
              • 31. 7. 2021, 10:00 Uhr

                Zirkus auf Brachfläche

                Manege frei für alle

                Der Zirkus Mond ist ein alternatives Ar­tis­t:in­nen­kol­lek­tiv in Prenzlauer Berg. Bei den Shows gibt es Akrobatisches, Ulkiges und Surreales.  Fabian Schroer

                Drei Menschen sitzen auf einem Sofa, davor schwenkt ein Mann im Astronautenkostüm eine Flagge.
                • 16. 5. 2021, 08:00 Uhr

                  Kolumne Immer bereit

                  Jammern ist ein Privileg

                  Kolumne Immer bereit 

                  von Lea Streisand 

                  Mütterhass ist die konsensfähigste Form der Frauenverachtung. taz-Kolumnistin Lea Streisand rät Müttern gerade deshalb zum öffentlichen Jammern.  

                  • 26. 12. 2020, 10:00 Uhr

                    Dokumentationen über Prenzlauer Berg

                    Kulturschock in Bildern

                    Das Filmfestival Prenzlauer Berginale zeigt auf einer DVD elf Dokumentationen über den heruntergekommenen Berliner Arbeiterbezirk von früher.  Andreas Hartmann

                    • 28. 6. 2020, 16:30 Uhr

                      Verdoppelung der Fläche

                      Mauerpark ohne Mauer

                      Seit dem Wochenende ist der Mauerpark von acht auf 15 Hektar gewachsen. Nun gibt es auch eine Verbindung vom Wedding in den Prenzlauer Berg.  Uwe Rada

                      • 25. 6. 2020, 16:36 Uhr

                        Streit um Berliner Jahnsportpark

                        Welches Stadion hätten Sie gern?

                        Der Senat will das Jahnstadion abreißen, ohne zu wissen, was danach kommt. Das sorgt für Ärger. Grüne wollen zuerst die anderen Flächen sanieren.  Uwe Rada

                        • 7. 6. 2020, 08:00 Uhr

                          Im Interview: Pfarrerin Jasmin El-Manhy

                          „Ich bin ja eine Westberliner Göre“

                          Mit 14 wollte sie Muslimin sein. Mit 40 befasst sich Jasmin El-Manhy mit DDR-Geschichte und Kinder-Trauer – als Pfarrerin in Prenzlauer Berg.  

                          • 6. 11. 2019, 10:38 Uhr

                            Bericht eines Zeitzeugen

                            Rückkehr nach Gethsemane

                            Unser Autor erlebte den Wendeherbst 1989 als Reporter für eine norwegische Zeitung. 30 Jahre später besucht er erneut einen zentralen Schauplatz.  Per Anders Hoel

                            Unter dem Motto "Zukunftswerkstatt - wie nun weiter DDR" veranstalten verschiedene oppositionelle Gruppen ein Treffen in der Erloeserkirche am Vorabend der 40-Jahr-Feier der DDR
                            • 17. 3. 2019, 12:00 Uhr

                              Sarah Kuttner über Brandenburg

                              „Ich mag das Unberlinerische hier“

                              Ihr neuer Roman erzählt von einem Paar, das aus Berlin nach Oranienburg zieht – Sarah Kuttner kennt die Gegend gut, besitzt hier Bungalow und Garten.  

                              Sarah Kuttner steht am Grabowsee bei Oranienburg im Schilf
                              • 24. 9. 2018, 09:00 Uhr

                                Interview mit dem Autor Torsten Schulz

                                „Makler ist eigentlich ein Unberuf“

                                Torsten Schulz’ Roman „Skandinavisches Viertel“ präsentiert einen Makler, der Wohnungen in seinem Heimatkiez Prenzlauer Berg nur an ihm sympathische Leute verkauft.  

                                • 14. 9. 2018, 17:36 Uhr

                                  Theater o.N. feiert Wiedereröffnung

                                  „Es waren nicht die Schwaben“

                                  Verdrängung ist nicht nur schwarz und weiß, sagen die Macherinnen vom Theater o.N. in Prenzlauer Berg. Am Samstag wird die Rettung vor der Gentrifizierung gefeiert.  

                                  Ein Mann spielt Xylophon
                                  • 14. 9. 2018, 11:00 Uhr

                                    Mieterschutz in Berlin

                                    Das gallische Dorf im Prenzlauer Berg

                                    Die Gleimstraße 56 sollte an einen Investor verkauft werden, nun übt der Bezirk das Vorkaufsrecht aus. Ein Paradebeispiel für Milieuschutz.  Jonas Wahmkow

                                    Anwohner und Symphatisanten der Gleimstraße 56 mit Protestschildern während einer Demonstration
                                    • 2. 8. 2018, 19:08 Uhr

                                      Eis essen im Sommer

                                      Schneedöner und Stickstofffrost

                                      Kugel? In der Waffel? Langweilig. Die Eiscreme wird neu erfunden. Ein Sommerspaziergang durch Berlins Gelaterien.  Franziska Seyboldt

                                      Die Theke einer Eisdiele, in der Mitte erzeugt ein Gerät Nebel
                                      • 24. 7. 2018, 08:32 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Mein Leben im Marx-Jahr

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Ulrike Stöhring 

                                        Vor dem Mietshaus im Prenzlauer Berg hält eine SUV-Flotte. Kein gutes Zeichen. Es droht ein Rendezvous mit einer besitzergreifenden Lederhose.  

                                        • 28. 3. 2018, 06:00 Uhr

                                          Erster Entlausungssalon Berlins

                                          Läuse raus aus Prenzlauer Berg!

                                          Der Salon „Bye bye Läuse“, ein Franchise einer US-amerikanischen Pharmafirma, entlaust in Pankow Kinderköpfe.  Anna Klöpper

                                          Ein Mann mit Brille hält einer sitzenden Frau einen Saugschlauch ins Haar
                                          • 27. 2. 2018, 08:00 Uhr

                                            Filmfestival Prenzlauerberginale

                                            Kino Macchiato

                                            Die Prenzlauerberginale zeigt Filme, die sich mit dem vielleicht meist diskutierten und meist gehassten Kiez der Stadt beschäftigen. Dabei geht es um das Jetzt und die Vergangenheit.  Susanne Messmer

                                          • weitere >

                                          Prenzlauer Berg

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln