Portrait Hanna Poddig: Das Bewegungsgesicht
Hanna Poddig hat Verständnis für enttäuschte Atomkraftgegner - auch wenn sie mit Torten auf Jürgen Trittin werfen. Wie intelligent ist so viel Radikalität?
BERLIN taz | "Das intellektuelle Niveau dieser Argumentation eines Menschen, der sich selbst als Berufsrevolutionärin bezeichnet, ist beleidigend für jeden intelligenten Revolutionär." Diese Menschenschelte könnte deutlicher kaum sein. Der Sprecher der Grünen-Fraktion im Deutschen Bundestag hat diesen Satz gesagt. Und gemeint damit ist Hanna Poddig.
Die 25-jährige Vollzeitaktivistin und Buchautorin ("Radikal mutig. Eine Anleitung zum Anderssein", Rotbuch 2009) ist ein Vorzeigegesicht der außerparlamentarischen Opposition - und derzeit sind die Grünen mächtig wütend auf sie.
Am Mittwochabend wollte Poddig mit dem Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin in Hannover über Atomkraft diskutieren - über die Rolle der Grünen und den Protest auf der Straße. Doch statt schöner Argumente bekam Trittin von einem Maskierten eine fliegende Torte serviert.
Verletzt wurde der Spitzenpolitiker zwar nicht, aber ein Teil der Torte tröpfelte Trittin aufs Sakko. Weil Poddig sich nicht von dem überraschenden Kuchenwurf distanzieren wollte, zog Trittin beleidigt ab.
"Ich kann verstehen, dass manche Atomkraftgegner enttäuscht von den Grünen sind", ist Poddigs Antwort. "Der rot-grüne Atomkonsens war Nonsens. Die Grünen haben mit der Atommafia Verträge gemacht - und jetzt biedern sie sich bei der Anti-Atomkraft-Bewegung an", sagt sie einen Tag später der taz. Hat sie damit "intelligente Berufsrevolutionäre" beleidigt?
Schließlich ist sie doch eine von ihnen: Genfelder zerstören und Castoren stoppen sind ihr Tagesgeschäft. 2008 kettete sich Podding an Zugschienen, um einen Militärtransport zu stoppen - und kassierte stolz die Strafe vor Gericht dafür. Sie gibt Lesungen, hält Widerstands-Workshops und sitzt in Talkshows. Wenn Maybritt Illner und Sandra Maischberger ein Bewegungsgesicht fehlt, wird Poddig eingeladen.
Die junge, patente Frau redet langsam, sachlich - und meist lächelt sie. Damit ist die Mittlerin zwischen den Welten eine Radikale auf permanentem Grenzgang: Linke kritisieren sie für ihre Medienarbeit, die Grünen heute für ihr Radikalsein.
"Keine Rolle dieser Welt kann meine Inhalte verdrehen", sagt Poddig heute. In Talkshows lässt sie sich nur schminken, wenn die Kosmetik vegan produziert wurde. Das ist das Gesicht der Hanna Poddig. Man mag es finden, wie man will, aber welcher Berufsrevolutionär wird davon gleich beleidigt sein ?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten