Porträtfilm über Sängerin Maria Bethânia: Gegen die Coolness
Die Sängerin Maria Bethânia ist eine brasilianische Volksheldin. Und unnahbar. Der Porträtfilm "Música é Perfume" kommt über ihre Musik an sie heran.
Bis morgens um halb elf fühle sie sich wie eine Hausfrau, sagt Maria Bethânia. Dann, nach dem ersten Bier, entschwebe sie sanft auf ihrer Wolke.
Es dauert eine Weile, bis die 60 Jahre alte Musikerin solche Privatheiten preisgibt. Die Bethânia gilt als unnahbar, und "Música é Perfume", der Porträtfilm über die brasilianische Sängerin, tastet sich vorsichtig an die Künstlerin heran. Der Schweizer Regisseur Georges Gachot nähert sich seinem Gegenstand über die Musik. Er habe vor Beginn der Dreharbeiten wenig über brasilianische Musik gewusst, sagt er in einem Interview, und so entsteht sie vor dem Auge der Betrachter seiner Dokumentation neu. Bethânias Kollegen wie Chico Buarque, Nana Caymmi oder die Sängerin Miúcha kommen zu Wort.
"Música é Perfume" beginnt mit Konzertaufnahmen; wie aus der Perspektive eines Zuschauers schaut die Kamera starr auf die Bühne. Gleichwohl entsteht Nähe auf der Tonspur. Das Publikum singt frenetisch mit, jede Textzeile ist bekannt. Maria Bethânia ist eine brasilianische Volksheldin. Sie selbst sagt, dass Musik in Brasilien die Rolle der Politik eingenommen habe. Einfachen Haushalten fehle es an Geld für Zeitungsabonnements und Computer. Wohl aber läuft überall Radio. "Nichts berührt so unmittelbar wie Klang oder Duft", sagt Bethânia.
Der Entstehungsprozess ihrer Songs, auch das zeigt "Música é Perfume", hat nichts mit kitschiger Folklore zu tun. Ausschnitte von den Sessions für ihre Alben "Brasileirinho" und "Que falta vôce me faz" gehören zu den Höhepunkten des Films: Generalstabsmäßig plant der musikalische Direktor Jaime Alem die Arrangements, die auf kompositorischen Ideen der Sängerin fußen. Um jedes Detail wird gestritten.
Wie so viele brasilianische Musiker stammt auch Bethânia aus dem Nordosten des Landes, aus dem kleinen Nest Bahia. Heute lebt sie aber in Rio, dem Zentrum der brasilianischen Unterhaltungsindustrie. Früh entschied sie sich gegen die Coolness der Bossa Nova und für die seltsamen alten Songs der Samba. Zu Bethânias traumwandlerischen Samba-Canções zeigt Gachot Bilder von sechsspurigen Autobahnen und nächtlichen Stränden, die von Frauen und Kindern mit fahrbaren Mülltonnen aufgeräumt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!