Porträt eines Verschwundenen: „Ein Mensch mit zwei Gesichtern“
Der holländische Autor Joris van Casteren hat die noch nicht vollständig rekonstruierte Geschichte des verschwundenen Deutschen Stephan Hensel recherchiert.
taz: Herr van Casteren, der kleine niederländische Ort Wijhe liegt an dem Fluss IJssel. 2005 wurde dort ein Bein angeschwemmt. Wie sah das Bein genau aus?
Joris van Casteren: Es war ein Unterschenkel, an dem noch die Kniescheibe und ein Stückchen Oberschenkel festsaßen. Der Oberschenkel war mit Gewalt vom Körper getrennt worden. Der Fuß aber war unversehrt. Er steckte in einer braunen Nike-Socke.
Wie kam es zu diesem Unglück?
Die Polizei geht davon aus, dass das Bein von einer Schiffsschraube abgehackt wurde. Da es später in einem Kindersarg in der Nähe von Wijhe bestattet wurde, müsste man es für diese Untersuchung aber ausgraben. Denn von einer Schiffsschraube müssten noch kleine Metallstücke im Knochen stecken. Aber da die Untersuchung des Beins schon enorme Kosten verursacht hat, haben die Behörden kein Interesse daran.
Wie haben Sie von dem Bein in der IJssel erfahren?
Durch einen Beitrag im niederländischen Fernsehen. Sowas wie „Aktenzeichen XY“. Solche Sendungen gucke ich gerne!
37, wurde in den Niederlanden bereits mehrfach für seine literarischen Reportagen ausgezeichnet. In seinem neuesten Buch „Het been in de IJssel“ („Das Bein in der IJssel“) geht er der Geschichte eines Beins nach, das in der niederländischen Ortschaft Wijhe angespült wurde. Es stellte sich heraus, dass es einem Deutschen gehört, der 2005 verschwand. Joris van Casteren zeichnet in seinem Buch die Geschichte seiner Recherche nach und entwirft dabei ein präzises Porträt des Verschwundenen.
Der Rest des Körpers, der ja noch leben könnte, wurde bis heute nicht gefunden, oder?
Das ist das Interessante an dieser Geschichte! Meist werden von Körpern, die in Schiffsschrauben geraten sind, mehrere Teile an verschiedenen Stellen gefunden. Dann weiß man sicher, dass der Mensch nicht mehr lebt. Im Falle des IJssel-Beins war das anders.
Wann begannen Sie, sich mit dem Bein zu beschäftigen?
2005 bin ich zunächst nicht sehr weit gekommen und habe die Recherche wieder aufgegeben. Aber 2011 kam heraus, dass das Bein einem gewissen Stephan Hensel gehörte, der 2005 in Düsseldorf unter ungeklärten Umständen verschwand. Seither habe ich nonstop recherchiert. Ich bin in dieser Zeit nicht nur in Wijhe, sondern auch mehrfach in Stephan Hensels Heimatstadt Hamburg und in Düsseldorf gewesen.
Sie kommen in Ihrem Buch Stephan Hensel von Kapitel zu Kapitel näher, auch weil sein früherer Chef, seine Jugendfreunde und seine Exfreundin offen über ihn sprechen. So entstand ein präzises Porträt des Verschwundenen. Was für ein Mensch kam da nach und nach zum Vorschein?
Ein Mensch mit zwei Gesichtern: Einerseits war er ein gut funktionierender Angestellter. Andererseits ein sehr verletzter und innerlich kaputter Mann, der nur einen Koffer besaß, mit dem er bei seiner jeweiligen Freundin einzog. In größeren Abständen verschwand er übers Wochenende in irgendeinem Rotlichtviertel, wo er auch Kokain nahm. Er konnte dort 24 Stunden am Stück in einem Bordell verbringen und wahnsinnig viel Geld ausgeben.
Doch mit furchtbaren Schuldgefühlen war er dann montags als Erster – manchmal schon um sechs Uhr morgens – zurück im Büro. Bei der Arbeit war er für seine Zuverlässigkeit und sein Verkaufsgeschick bekannt. Diese Fassade hat er jahrelang aufrecht erhalten, und es war den meisten Menschen um ihn herum gar nicht bewusst, an was für einem Abgrund er die ganze Zeit stand.
Was waren für Sie Ihre zentralen Rechercheerfolge? Wann dachten Sie: Mit dieser Information komme ich nun ganz sicher weiter?
Mir haben vor allem bestimmte Menschen sehr geholfen: ein fleißiger Ermittler aus Zwolle, Stephan Hensels früherer Chef bei der Firma Secumar und ein deutscher Staatsanwalt. Das Wichtigste aber war, dass ich Hensels Exfreundin letztendlich in der Nähe von Rostock aufspüren konnte. Zu ihr bin ich einfach hingefahren und habe an der Haustür geklingelt.
Es war natürlich verrückt, 600 Kilometer zu fahren, ohne zu wissen, ob diese Frau mir nicht die Tür vor der Nase zuschlägt. Aber dann hat sie sich sogar gefreut, dass da jemand kam, mit dem sie ernsthaft über ihren verschwundenen Exfreund sprechen konnte.
Und Sie dachten nicht, dass es zu weit geht, unangemeldet bei der Efreundin des Verschwundenen Stephan Hensel zu klingeln?
Das war natürlich etwas obsessiv. Aber ich konnte nicht anders, es steckte schon so viel Arbeit in dieser Recherche, dass ich einfach mit ihr sprechen musste! Es war wichtig, um das Porträt von Stephan Hensel, das mein Buch ja schließlich geworden ist, abzurunden. Ich habe ihr alles über meine Recherche erzählt und wäre auch ganz höflich wieder weggegangen, wenn sie nicht mit mir hätte sprechen wollen.
Sie nennen in Ihrem Buch auch zahlreiche Firmen-, Orts- und Personennamen. Außerdem Autokennzeichen. Hätten Sie diese Details nicht abkürzen oder ganz weglassen müssen?
Ein paar Namen habe ich anonymisiert, weil die Befragten ausdrücklich nicht mit Namen genannt werden wollten. Aber sonst? Stephan Hensel habe ich namentlich erwähnt, weil seine Freunde meinten, er hätte sich bestimmt darüber gefreut.
Sie haben sich Ihren Gesprächspartnern als Schriftsteller vorgestellt. Als was sehen Sie sich mehr, als Schriftsteller oder als Journalist?
Recherche und Literatur greifen für mich immer ineinander. Wenn ich etwa die Geschichte des Beins in der IJssel untersuche, ist dies das Material für ein Kunstwerk: Stephan Hensel ist womöglich ertrunken, aber er hat auch bei einer Firma gearbeitet, die mit Schwimmwesten handelt. Zudem ist er im Urlaub gerne tauchen gegangen.
Und im Rotlichtviertel ist er ja auch ab und zu mal untergetaucht. Sowas kann man sich doch gar nicht ausdenken! Oder es würde in einem Roman total billig wirken. Man muss die wahren Geschichten bloß aufzuspüren wissen. Ich sehe die Menschen, von denen ich in meinem Buch erzähle, auch alle als literarische Figuren, selbst wenn ich sie nicht erfunden habe.
Sie treten auch selbst als Rechercheur in diesem Buch auf. Warum tragen Sie nicht nur die Fakten zusammen, sondern beschreiben auch Ihre persönlichen Eindrücke bei einem Gespräch?
Ich trete seit meinem vorletzten Buch persönlich in meinen Büchern auf. In dem Buch ging es um Lelystad. Lelystad wurde ja mal als sozialarchitektonische Utopie entworfen, was aber total schief gegangen ist. Ich bin selbst in Lelystad aufgewachsen, und deshalb war meine Anwesenheit im Buch sehr wichtig. Außerdem ist es oft ja gerade die Anwesenheit des Autors, die die Dinge erst ins Rollen bringt.
Auch meine Gesprächspartner für „Het been in de IJssel“ haben nicht ins Blaue hineingeredet, sondern sie haben mir ihre Version der Geschichte erzählt. Das hat dann in mir ganz bestimmte Gedanken ausgelöst, die wiederum meine Recherche beeinflusst haben.
Sie haben schon zahlreiche Reportagebücher über sehr unterschiedliche Themen vorgelegt. Wann beginnt ein Thema, Sie zu reizen?
So unterschiedlich sie auch zunächst wirken, meine Bücher erzählen alle von Antihelden, von den Schattenseiten des menschlichen Daseins. Sei das nun meine Serie über noch lebende, aber vergessene Dichter und Autoren, mein Buch über Lelystad oder mein Buch über den verschwundenen Stephan Hensel.
Ihr Buch steckt voller Details. Haben Sie die einzelnen Kapitel, die chronologisch von Ihren Recherchen erzählen, jeweils sofort geschrieben? Oder wie konnten Sie die Fülle an Eindrücken später rekonstruieren?
Ich habe erst sehr viel Material gesammelt. Ich muss immer erst alles über eine Geschichte wissen, bevor ich etwas darüber schreiben kann.
Sie haben viel über den verschwundenen Stephan Hensel herausgefunden, ihn selbst aber nicht gefunden. Ist seine Geschichte für Sie nun abgeschlossen?
Erstmal ist die Geschichte abgeschlossen, denn mehr Informationen konnte ich nicht zusammentragen. Aber wer weiß das schon? Vielleicht bekomme ich durch dieses Interview wieder neue Hinweise!
Glauben Sie, dass Stephan Hensel noch lebt und dass er Ihr Buch irgendwann auch selbst lesen wird?
Es wäre wunderbar, wenn er das Buch lesen würde! Aber das ist leider nicht sehr wahrscheinlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!