Das Victoria & Albert Museum widmet einem Thema, das nicht nur feministisch ist, eine Sonderausstellung. „Diva“: eine mitreißende Schau.
Die Sängerin hat Feminismus zu ihrem Markenzeichen gemacht. Nun werfen ihr ehemalige Tänzerinnen Belästigung und Diskriminierung vor.
Wie weit geht die Liebe zu einem Star? Der BR begleitet drei extreme Fans des britischen Popsängers Harry Styles.
Da steht er! Auf dem Bahnsteig! Der wichtigste Kolumnist Deutschlands! Harald Martenstein! Und liest Zeitung! Eine kleine Sensation!
Am Donnerstag trat US-Star Billie Eilish in Berlin auf. Erst Megashow. Dann ein Break: Eilish appelliert, achtsam zu sein. Sogar das funktioniert.
In Hamburg gibt Dua Lipa das Auftaktkonzert ihrer Deutschlandtour. Die Londonerin zeigt, dass sie in die erste Liga der Superstars gehört.
Streicher und Herzschmerz dominieren Adeles neues Album „30“. Die Songtexte können es mit der Komplexität ihrer Musik nicht aufnehmen.
US-Popstar Tori Amos hat ein neues Album veröffentlicht. In dem Song „29 Years“ thematisiert die Sängerin und Pianistin ihre eigene Vergewaltigung.
13 Jahre stand Popstar Britney Spears unter der Vormundschaft ihres Vaters. Nun wurde er endlich vom Gericht abgesetzt.
Die Sängerin Beyoncé hat in einer von weißen Männern dominierten Branche ein Imperium aufgebaut. Und wurde so zur Projektionsfläche. Nun wird sie 40.
Wolfgang Schrödl hatte mit dem Song „Narcotic“ einen Welthit. Heute gibt ihm dieser Erfolg die Freiheit für seine Musikprojekte Senex und 7fields.
Sie ist junge Mutter, Auszubildende – und in der Mongolei fast ein Popstar. Zu Besuch bei Namuun Ariunsaichan in Berlin-Weißensee.
Vor 20 Jahren brachte die Castingshow „Popstars“ als erste Band die No Angels hervor. Nun ist die Girlgroup mit einem neuen Album zurück.
Die Sängerin wurde mit 14 Jahren entdeckt, hat eine steile Karriere gemacht. Lange Zeit war die Geschichte ihres Vaters tabu. Heute aber nicht mehr.
Der erste internationale Popstar in Nachkriegsdeutschland war zugleich ein Weltstar. Und eine Perfektionistin auf allen Gebieten ihrer Kunst.
Kaum jemand ist leichtgläubiger als der Fan. Denn Popmusik appeliert nicht an unseren Intellekt, sondern an unseren Arsch.
Die US-Pop-Sängerin Taylor Swift zeigt sich mit ihrem neuen Album „Lover“ kämpferisch wie eh und je. Warum eckt sie damit so an?
Beyoncé hat einen Alternativ-Soundtrack zum Kassenschlager „König der Löwen“ erstellt. Afrikanische KünstlerInnen waren beteiligt.
Auf dem zum Film erschienenen Album „Homecoming“ erzählt Beyoncé auf mitreißende Art und Weise die Black History rauf und runter