• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2023, 09:58 Uhr

      Film „Pacifiction“ von Albert Serra

      Wie ein schwüler Schleier

      In „Pacifiction“ auf Tahiti inszeniert Albert Serra in tropischer Langsamkeit ein Drama zwischen Kolonialismus und Verschwörungstheorien.  Tobias Obermeier

      Ein Mann und eine Frau stehen auf einer Veranda. Die Frau ist oben ohne und verdeckt alles mit ihren verschränkten Armen
      • 2. 9. 2022, 16:15 Uhr

        Körperkunst in Polynesien

        Heilige Tinte

        Tattoos waren in Polynesien von höchster kultureller Bedeutung, wurden aber lange von der Kirche verboten. Nun erlebt die Körperkunst eine Renaissance.  Urs Wälterlin

        Oberkörperfreie Menschen mit KOpfschmuck und vielen Tatoos auf den Körper
        • 22. 3. 2022, 16:38 Uhr

          Korsikas Streben nach Autonomie

          Insel hat einen neuen Märtyrer

          Nach dem Tod des inhaftierten korsischen Nationalisten Yvan Colonna gibt es zunächst nur stillen Protest. Der Fall belebt die Autonomieforderungen.  Rudolf Balmer

          Plakate mit dem Bild von Yvan Colonna.
          • 13. 12. 2021, 10:31 Uhr

            Volksentscheid in Neukaledonien

            Belastete Geschichte

            Kommentar 

            von Rudolf Balmer 

            Neukaledonien hat gegen die Autonomie gestimmt. Doch das heißt mitnichten, dass die Inselgruppe auf ewig französisch bleiben wird.  

            Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit Mundschutz
            • 25. 5. 2021, 16:06 Uhr

              Machtkampf in Samoa

              Zwei Premiers

              Der alte Premier wollte die erste Regierungschefin stoppen – ausgerechnet mit Hilfe einer Frauenquote. Jetzt schliddert das Land in die Krise.  Sven Hansen

              Der 76-jährige Tuilaepa Sailele Malielegoai (links) und die 64-jährige Fiame Naomi Mata’afa (r.)

                Polynesien

                • Abo

                  Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                  Mehr erfahren
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • taz geht (nicht) beten
                      • Abo
                      • taz zahl ich
                      • Genossenschaft
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • wochentaz
                      • taz lab 2023
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • taz als Newsletter
                      • Queer Talks
                      • Buchmesse Leipzig 2023
                      • Kirchentag 2023
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • Salon
                      • Kantine
                      • e-Kiosk
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln