Polen: Abtreibungsrecht: neue Proteste
Vor dem polnischen Parlament in Warschau haben rund 2.000 zumeist weibliche Demonstranten gegen eine weitere Verschärfung des Abtreibungsrechts protestiert. Sie folgten am Samstag trotz klirrender Kälte einem Protestaufruf der linksgerichteten Partei Razem, die nicht im Parlament vertreten ist. „Schande“ und „Ohne Abtreibungen werden Frauen sterben“ stand auf ihren Transparenten. Das Parlament hatte Mittwoch einen Gesetzesvorschlag des Bündnisses „Stoppt Abtreibung“ zur Prüfung an einen Ausschuss verwiesen. Er sieht vor, dass ein missgebildeter Fötus künftig kein Grund für einen Schwangerschaftsabbruch mehr sein soll. Zugleich stimmte die Mehrheit der Abgeordneten gegen einen Entwurf, der das Abtreibungsrecht liberalisieren sollte. Das seit 1993 geltende polnische Gesetz ist so restriktiv wie fast nirgendwo sonst in Europa. (afp)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen