piwik no script img

PokÉmon GoSpiele-App muss nachbessern

| Die Entwicklerfirma der Spiele-App „Pokémon Go“ hat auf Druck des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) in Deutschland eine Unterlassungserklärung abgegeben. Die kalifornische Firma Niantic überarbeitet in allen 15 gerügten Punkten ihre Nutzungs- und Datenschutzbedingungen. Ab 2017 werden die Daten der Spielen besser vor Weitergabe an Dritte geschützt. Auch kann Niantic nicht länger einseitig den Vertrag fristlos kündigen und im Spiel angelegtes echtes Geld einbehalten. (sel)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen