
Podcast „Bundestalk“ : Wie lange dauert der Krieg noch?
Empfohlener externer Inhalt
Die militärische Offensive der Ukraine kommt nur schleppend voran. Wird der Westen die Unterstützung für Kiew bald einschränken?
Auch wegen der Wahlen in den USA 2024 rückt die Frage näher, wie lange der Westen diesen opferreichen Stellungskrieg finanzieren wird. Und was die Alternative wäre.
Darüber diskutiert Stefan Reinecke in der neuen Folge „Bundestalk“ mit Barbara Oertel (Leiterin der Auslandsredaktion), Tanja Tricarico (Leiterin des Inlandsressorts) und Andreas Zumach (bis 2022 UNO- und Schweiz-Korrespondent bei der taz, seitdem frei).
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Robert Habeck tritt ab
„Ich will nicht wie ein Gespenst über die Flure laufen“
Berlins neuste A100-Verlängerung
Vorfahrt für die menschenfeindliche Stadt
Mikrofeminismus
Was tun gegen halbnackte Biker?
Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen
Chefarzt muss seinem Arbeitgeber gehorchen
Buchmarkt
Wer kann sich das Lesen leisten?
Aufnahme von Kindern aus Gaza
Auch Hamburg will human sein