Pleitewelle bei Solarindustrie: Partielle Sonnenfinsternis
Solarindustrie leidet in der Region Berlin-Brandenburg unter Insolvenzen und Stellenabbau
Wieder einmal scheint eine wirtschaftspolitische Hoffnung in Berlin und Brandenburg in die Binsen zu gehen. Sollte die Region nicht zu einem Zentrum der deutschen Solarindustrie werden? Im Zuge der großen Pleitewelle der Branche hat sich die Lage geändert, auch zwischen Oder und Elbe sind Insolvenzen, Betriebsschließungen und Verkäufe ins Ausland zu verzeichnen. Zur Dramatisierung besteht aber noch kein Anlass. Der weitaus größte Teil der Firmen, die sich mit Photovoltaik beschäftigen, arbeitet weiter.
An schlechten Nachrichten herrschte in den vergangenen zwei Jahren kein Mangel. First Solar in Frankfurt (Oder), wo 1.200 Beschäftigte Solarzellen in fortschrittlicher Dünnschichttechnologie herstellten, schloss Anfang 2013, rund 200 Leute sind noch mit der Abwicklung beschäftigt. Nebenan machte die Fabrik von Odersun dicht. Conergy in Frankfurt produziert zwar mit 300 Beschäftigten weiter, aber das Hamburger Unternehmen insgesamt leidet unter starken Verlusten – Ausgang ungewiss.
Probleme gibt es jetzt auch in der Uckermark. Das Management von Bosch hat die Verluste seiner Solarsparte satt und will die Beteiligung an Aleo Solar in Prenzlau verkaufen. 700 Beschäftigte arbeiten dort. In Berlin machte Solon pleite und wurde an einen arabisch-indischen Investor verkauft. Knapp 300 von einst mehr als 400 Angestellten haben ihre Jobs aber vorläufig behalten. Ebenfalls in Insolvenz gingen die in Berlin ansässigen Firmen Global Solar Energy Deutschland, Inventux und Soltecture.
Nicht nur Große leiden
Dabei beschränken sich die Schwierigkeiten nicht auf die großen Unternehmern. Auch insgesamt ist die Zahl der Betriebe während der Krise beträchtlich gesunken. Das Berlin Solar Network, ein Zusammenschluss von Firmen der Branche, gibt für 2012 die Zahl der Unternehmen in Berlin und Brandenburg mit 1.230 an, gut ein Drittel davon in der Hauptstadt. 2010 waren es noch über 1.400.
Natürlich schlägt sich dieser Aderlass auch bei den Arbeitsplätzen nieder. Im Vergleich zu 2010, als die Statistik über 7.000 Sonnenjobs in der Region verzeichnete, sank die Zahl im vergangenen Jahr auf gut 6.000. Die Verluste in 2013, etwa bei First Solar in Frankfurt, sind da noch nicht mitgerechnet.
Wieso knickt die einst so hoffnungsvolle Branche in der Region ein? Einer, der sich sehr gut auskennt, aber nicht mit Namen zitiert werden möchte, sagt: „Vieles erinnerte mich an den Internet-Hype Anfang der 2000er Jahre – zu viel Fantasie, zu wenig Realismus.“ Die Geldgeber und Manager diverser Firmen überschätzten die Geschwindigkeit des Marktwachstums für Solarmodule. Sie investierten munter drauflos, liehen sich viel Geld zusammen und hatten keine Reserven, als ihre Absatzhoffnungen enttäuscht wurden. Ein schönes Beispiel für eine gewisse Großspurigkeit der jungen Branche bot der Bau der aufwändigen Unternehmenszentrale von Solon in Adlershof. Kaum war man eingezogen, musste man schon endlose Verhandlungen mit den Banken und Gläubigern, sowie dem Insolvenzverwalter führen.
Aber die Unternehmen waren nicht nur selbst schuld. Sie wurden Opfer eines Wirtschaftszyklus, der mit ungeahnter Härte zuschlug. Auch weil große chinesische Firmen in den Markt einstiegen, nahm das Angebot an Solarzellen und Modulen rapide zu, überstieg bald die Nachfrage und führte zum erheblichem Verfall der Verkaufspreise. Den Firmen gelang es dabei nicht, ihre Produktionskosten im selben Tempo zu reduzieren.
Hinzu kam, dass die Bundesregierung mehrmals die Förderung für der erneuerbaren Energien kürzte. Das wirkte sich nachteilig auf die Nachfrage aus. Firmen wie First Solar, Solon und Bosch, aber auch Solarworld in Sachsen und Q-Cells in Sachsen-Anhalt saßen in der Falle. Die Serie aus Pleiten und Problemen ist kein berlin-brandenburgisches Phänomen, sondern hat die Unternehmen in anderen Bundesländern ebenso getroffen.
Das zeige, dass die Region Berlin-Brandenburg keine Fehler gemacht habe, die Politiker woanders etwa vermieden hätten, sagt David Wortmann von Berlin Solar Network. „Wir haben in Berlin und Brandenburg nicht zu sehr auf ein Pferd gesetzt“, urteilt der ehemalige Manager von First Solar. Grundsätzlich sei das regionale Netzwerk der Solarindustrie überlebens- und entwicklungsfähig, wenn denn „die Unternehmen mehr anbieten als nur die Module“.
Solarmodule – das sind, vereinfacht gesagt, die blauen oder schwarzen Solarzellen, die einen Teil des Sonnenlichts in Strom verwandeln, plus Metallrahmen und elektrische Bauteile. Diese Module sind heute bereits billige Massenware, davon können Unternehmen nur schwer leben. Weitere Produkte und Dienstleistungen müssen hinzutreten.
Kleben statt bohren
Solon in Adlershof versucht es beispielsweise mit Systemlösungen. Man bietet nicht nur die Module, sondern die komplette Installationstechnik an, auch für komplizierte Fälle. Es gibt Solarzellen, die man aufkleben kann, um mit Bohrungen die Statik eines Daches nicht zu beeinträchtigen. Und manche Module für Einfamilienhäuser lassen sich von herkömmlichen Dachziegeln kaum noch unterscheiden. Vor allem aber will die Firma Anlagen für weiträumige Dachflächen verkaufen, wie im Falle des Berliner Großmarktes.
Andere Firmen, die der Berliner Solarindustrie zuzurechnen sind, spezialisieren sich ebenfalls: BAE in Oberschöneweide etwa stellt Speicherbatterien für Solaranlagen her. Das Unternehmen IB Vogt entwickelt, plant und realisiert Photovoltaik-Kraftwerke und Fabriken, die selbst Solartechnik produzieren. Die IB-Vogt-Ingenieure haben beispielsweise die Produktionsstraßen für Solarworld im sächsischen Thalheim entworfen. Ob aus diesen Ansätzen ein langfristig stabiles solarindustrielles Zentrum in Berlin und Brandenburg werden kann, bleibt abzuwarten. Möglich ist es.
Dramatisch erscheint die Lage trotz der Solarpleiten jedenfalls nicht. Schließlich lautet die gute Nachricht: Insgesamt funktioniert die Berliner Ökonomie endlich einmal leidlich gut. Manche Industriebranchen sind gesundet und wachsen: Fahrzeugbau, konventionelle Energietechnik, Turbinenbau und -wartung, Triebwerksherstellung. Dazu der boomende Tourismus und die Kulturindustrie der Clubs und Musikfirmen. Da ist auch der Aderlass der Solarindustrie einstweilen zu verschmerzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s