• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2016, 16:52 Uhr

      Piraten in der Antike

      Phantome der Meere

      Das Varusschlacht-Museum in Kalkriese sammelt Überlieferungen zur Seeräuberei, verliert aber die Piraten aus dem Blick.  Benno Schirrmeister

      • 29. 12. 2015, 17:02 Uhr

        Internet-Piraterie bei US-Serien

        Game of Thrones bleibt ungeschlagen

        Auch in diesem Jahr war „Game of Thrones“ wieder die Serie mit den meisten illegalen Downloads. Deren Zahl steigt insgesamt weiter an.  Belinda Grasnick

        Jon Snow und die Nachtwache auf einem Fischerboot
        • 20. 9. 2015, 17:46 Uhr

          Auslieferung von Kim Dotcom

          Jüngstes Gericht in Auckland

          Dem schillernden Megaupload-Gründer drohen bis zu 20 Jahre Haft, wenn Neuseeland ihn den USA überstellt. Der Mann fühlt sich dennoch unschuldig.  Urs Wälterlin

          Ein schwarzgekleideter Kim Dotcom greift mit einer Hand Richtung Betrachter
          • 20. 7. 2015, 19:59 Uhr

            Piraten ganz persönlich

            Piraten ohne Steuerleute

            Die Kieler Piraten-Fraktion streitet um Strukturen und Personen: Vorsitzende und Parlamentarischer Geschäftsführer treten zurück  Esther Geißlinger

            • 7. 10. 2014, 10:22 Uhr

              Blockiertes Film-Portal kinox.to

              Kopiert Deutschland die Ösis?

              Österreichische Netzanbieter müssen kinox.to blockieren. Eine Sperrung ist auch in Deutschland möglich, nur hat es hier noch niemand ausprobiert.  Svenja Bednarczyk

              • 24. 10. 2013, 16:49 Uhr

                Anklage gegen Greenpeace-Aktivisten

                Höchststrafe halbiert

                Den Greenpeace-Aktivisten wird statt „Piraterie“ nun „Rowdytum“ vorgeworfen. Experten bezweifeln die Anklage wegen der Aktion auf hoher See.  Bernhard Clasen

                • 23. 10. 2013, 19:05 Uhr

                  Russische Justiz schwächt Anklage ab

                  Rowdys statt Piraten

                  Die russische Justiz hat die Anklage gegen die inhaftierten Greenpeace-Aktivisten abgeschächt. Sie sollen sich nun wegen „Rowdytums“ verantworten.  

                  • 6. 10. 2013, 16:12 Uhr

                    Greenpeace und Russland

                    Internationale Solidarität

                    In 135 Städten gingen tausende Sympathisanten auf die Straße. Eine Onlinepetition hat bereits eine Million Unterschriften.  Bernhard Clasen

                    • 26. 9. 2013, 12:23 Uhr

                      Greenpeace in russischer Haft

                      Unweltschützer im Käfig

                      Die im Nordpolarmeer verhafteten Greenpeace-Aktivisten sitzen in Untersuchungshaft. Die russische Justiz ermittelt wegen bandenmäßiger Piraterie.  

                      • 25. 9. 2013, 12:27 Uhr

                        Russland gegen Greenpeace

                        Paranoia im Kreml

                        Kommentar 

                        von Klaus-Helge Donath 

                        Die absurde Reaktion ist mehr als bloße Härte gegen Umweltschützer. Putin glaubt, seine Claims in der Arktis abstecken zu müssen.  

                        • 12. 8. 2013, 15:09 Uhr

                          Online-Piraterie-Gruppe „Imagine“

                          Akustiker im Nebenjob

                          Kaum im Kino, schon im Netz: „Imagine“ machte es möglich. Rückblick auf eine der erfolgreichsten Online-Piraterie-Gruppen der letzten Jahre.  Lalon Sander

                          Piraterie

                          • Abo

                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln