taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
usa unter trump
klimawandel
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
USA unter Trump
Klimawandel
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Phillipp Steiner
Phillipp Steiner
Was Windräder noch so können
Algen-Anbau unter Windanlagen auf See
Gut erreichbare Meeresfläche ist knapp. Forscher*innen aus Bremerhaven wollen Offshore-Windanlagen deshalb doppelt nutzen: für Energie und Nahrung.
Von
Phillipp Steiner
29.7.2025
Rundfahrt „Kurswechsel“ in Bremerhaven
Mit Tiefgang im Hafen
In Bremerhaven gibt die Rundfahrt „Kurswechsel“ Einblicke in die Schattenseiten der Schifffahrt – mal im Hafenbus und mal in einer Barkasse.
Von
Phillipp Steiner
26.7.2025
Neue Regeln fürs Schiffsrecycling
Gefahrstoffkataster für alte Pötte
Ende Juni tritt ein weltweites Abkommen zum Schiffsrecycling in Kraft. Es soll Arbeiter und Umwelt schützen. Was es in der Praxis ändert, ist fraglich.
Von
Phillipp Steiner
25.6.2025
Schiffsrecycling in Südasien
Greenwashing mit neuen Regeln
Die Hongkong-Konvention soll Abwracken sicherer machen. Untergräbt sie aber stattdessen sogar bestehende Regelungen? Davor warnt eine NGO.
Von
Phillipp Steiner
5.5.2025
Arbeitsbedingungen in Südasien
Schiffsrecycling kostete 2024 neun Menschenleben
Schiffe werden hauptsächlich in Südasien verschrottet. Die NGO Shipbreaking Platform warnt vor den dortigen Arbeits- und Umweltschutzbedingungen.
Von
Phillipp Steiner
3.2.2025
Kreislaufwirtschaft bei Schiffen
Schmilz ein, den Schrott
Schiffe enthalten nützliche Stoffe wie Stahl und Kupfer, Recycling gibt es aber in Deutschland kaum. Eine Traditionswerft will das nun ändern.
Von
Phillipp Steiner
18.12.2024
1